Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Lockere Folge 441 : Konstruktion eine...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Geometrie » Lockere Folge 441 : Konstruktion eines KS aus drei Punkten und zwei Tangenten « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4253
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. Juli, 2004 - 20:31:   Beitrag drucken

Hi allerseits



Vorwort zu den Aufgaben LF 441,442 …

Diese LF - Aufgaben beziehen sich auf
Kegelschnittkonstruktionen mit Hilfe der
zentralkollinearen Abbildung eines Kreises.

Die Aufgaben könnten auch mit den Sätzen
von Pascal und Brianchon gelöst werden.
Diese Methoden setzten wir vor Jahresfrist ein;
man sehe im Archiv nach.

Die Aufgaben sollen rein konstruktiv gelöst werden;
es sollen grundsätzlich keine Berechnungen
durchgeführt werden.

Der Schwierigkeitsgrad ist strikte monoton wachsend;
der Zeitbedarf zunehmend; nehmen wir uns diese Zeit!

Die Aufgabe LF 441 lautet:

Man ermittle einen Kegelschnitt (KS) aus drei Punkten
A,B,C
und zwei Tangenten g und h.

Man konstruiere die Berührungspunkte G und H der
Tangenten.

Daten:
A(2/0), B(5/-9), C(-6/6),
g durch D(-5/0), parallel zur y-Achse,
h durch D und J(0/4).

Hinweise zur Lösung

Wir suchen eine passende Zentralkollineation zwischen dem
gesuchten KS k und einem zu ermittelnden Kreis k´.

Man fasse die Tangenten g und h als Kollineationsstrahlen auf,
ihr Schnittpunkt D wird damit zum Kollineationszentrum Z;
g und h sind Tangenten des Kreises k´.
Dieser berührende Kreis hat einen noch frei wählbaren Radius.
Wir wählen ihn so, dass der Kreismittelpunkt M auf der negativen
y-Achse liegt; das gibt einheitliche Figuren.
Mit Hilfe von Kollineationsstrahlen findet man leicht die auf k´
liegenden Punkte A´, B´, C´(verschiedene Lösungsmöglichkeiten).
Zusammen mit A, B, C ergibt sich die Kollineationsachse e.
Damit ist die zentrische Kollineation etabliert.

Anmerkung
Es genügt, zunächst nur eine der vier Lösungsmöglichkeiten
zu bearbeiten.
Die restlichen Fälle erledige man in der Sommerpause,
wenn es zu Hause oder anderswo langweilig wird.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1500
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Juli, 2004 - 19:27:   Beitrag drucken

Hi megamath,

hier mal ein wenig von mir:

Ich schneide die Geraden:

AB und A'B' ==> Schnittpunkt R
AC und A'C' ==> Schnittpunkt T

R und T bilden nun e! BC und B'C' schneiden sich auch dort!

Nun habe ich das Problem, das mir die Gegenachse fehlt, um die Steigung der Tangente zu bestimmen.

Wir hatten sie einmal als Verbindungsgerade durch die Berührpunkte, aber das kann ich mir hier irgendwie nicht vorstellen...

Mein Kreis hat übrigens den Radius 5 und den Mittelpunkt (0 / ~ -2,4), wie verlangt...

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4255
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Juli, 2004 - 20:55:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Der Kreis k´ist i.O.

Dass sich auch B C und B´C´auf e schneiden,
haben wir Girard Desargues zu verdanken.

Die Gegenachse benötigt man für das Folgende nicht.
Wir haben die Kollineationsachse e, das Kollineationszentrum Z
und ein paar entsprechender Punkte A, A´.
Das genügt vollauf!

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1501
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Juli, 2004 - 15:35:   Beitrag drucken

Hi megamath,

irgendwie hab ich bei meinen vielen Skizzen den Überblick verloren, aber kann es sein, das eine mögliche Lösung ist:

Die Berührpunkte des Kegelschnittes fallen mit denen des Kreises zusammen, da die Tangenten durch das Zentrum verlaufen?

Die Berührpunkte der mit dem Kreis lauten hier:

B1 ~ ( -3,1 / 1,5 )
B2 ~ ( - 5 / -2,4 )

Jetzt müssen die Tangenten des KS ja die Tangenten des Kreises auf e schneiden. Wir haben einen Punkt! Die Tangente des Kreises läuft durch Z, und da Z = Z', folgt meine Behauptung!

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4256
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Juli, 2004 - 17:39:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Deine Überlegungen sind nicht schlüssig!
Ein Kollineationsstrahl ist im Allgemeinen keine
Fixpunktgerade, sondern eine globale Fixgerade:
sie geht als Ganzes in sich über, jedoch nicht Punkt für Punkt.


Um den Berührungspunkt G der KS-Tangente g zu finden,
verbinde den Berührungspunkt G´ der Kreistangente g = g´
mit einem Punkt desselben Feldes, etwa mit B´.
Sorge dafür, dass sich die Geraden G´B´ und G B auf
der Kollineationsachse e schneiden.
Schon liegt G offen da.
Analoges geschehe mit H´ und H.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4257
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Juli, 2004 - 18:31:   Beitrag drucken

Hi allerseits

Weil in den folgenden Aufgaben vom Dualitätsprinzip die Rede sein wird,
zeige ich am früher erwähnten Satz von Desargues, wie dieses Prinzip
funktioniert.

Der Satz ist samt Umkehrung wohlbekannt.

Die eine Richtung lautet:

Gehen die Verbindungsgeraden sich entsprechender Ecken
zweier einander zugeordneter Dreiecke durch einen Punkt,
so liegen die Schnittpunkte sich entsprechender Seiten
in einer Geraden.

Die Umkehrung ist dazu dual und lautet:

Liegen die Schnittpunkte sich entsprechender Seiten
zweier einander zugeordneter Dreiecke in einer Geraden,
so gehen die Verbindungsgeraden sich entsprechender Ecken
durch einen Punkt.

In der Dualität gelten folgende Entsprechungen:


Gerade / Punkt (und umgekehrt)

liegen auf / gehen durch (und umgekehrt)
schneiden / verbinden (und umgekehrt)
Pol / Polare (und umgekehrt)
Kollineationszentrum / Kollineationsachse (und umgekehrt)

u.s.w.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1502
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Juli, 2004 - 19:32:   Beitrag drucken

Hi megamath,

das ist ärgerlich, Fixpunktgeraden und globale Fixgeraden auseinander zuhalten war nie meine Stärke! Ich dachte eigentlich ich müsse sie nie wieder unterscheiden... So irrt man sich!

Ok, ich habs dann mal so wie du sagst, probiert:

Ich nehme den Berührpunkt G' ~ (-3,1 / 1,5) und den Punkt A' ~ (-4,4 / 0) , die Gerade hierdurch schneidet e bei ~ S (2,5 / 8,2).

Nun lege ich eine Gerade durch S und A, diese schneidet g = g' bei G ~ ( 2,4 / 5,9 ), der gesuchte Punkt.

Mach ich dasselbe mit G2' ~ ( -5 / -2,4 ) und nutze dazu C' ( -4,1 / -5,2 )
==> G2 ( -5 / 2,3 )

Auch muss ich zugeben, das der von dir zitierte Satz mir nicht bekannt war! Desargues sagte mir schon was im Bereich der Geometrie, aber naja, wieder was gelernt!

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4258
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 09. Juli, 2004 - 09:41:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Jetzt klappt es!

Zur Ergänzung sollen noch die Asymptoten der Hyperbel
konstruiert werden.

Die Gegenachse v´ finden wir so.
Wir betrachte die korrespondierende Geraden CA (Hyperbelfeld)
und C´A´(Kreissystem).
Der unendlichferne Punkt von CA sei mit V bezeichnet;
der zugehörige Punkt V´ liegt auf C´A´ und auf dem zu CA
parallelen Kollineationsstrahl Z V.
Die Gegenachse v´geht durch V´,parallel zur Kollineationsachse e.
Der Rest ist Routine!

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page