   
Nadine (volkert)

Mitglied Benutzername: volkert
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 07-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, den 09. September, 2003 - 10:22: |
|
Hallo weiß jemand von euch wie man einem Schüler am besten folgende Gleichung erklären Könnte? Kennt jemand dazu ein passendes Beispiel? (n+1) = (n) + (n) k+1 k k+1 (lies n+1 über k+1...), für o ist kleiner gleich k ist kleiner n.
|
   
Orion (orion)

Senior Mitglied Benutzername: orion
Nummer des Beitrags: 641 Registriert: 11-2001
| Veröffentlicht am Dienstag, den 09. September, 2003 - 11:00: |
|
Nadine: Aus einem Verein bestehend aus n+1 Mitgliedern soll ein Ausschuss mit k+1 Mitgliedern gewählt werden: Auf wieviele Arten geht das ? Entweder der Präsident gehört dem Ausschuss an, dann sind aus den n übrigen Mitgliedern noch k auszuwählen. Das geht auf binom(n,k) Arten. Oder der Präsident ist nicht Mitglied des Ausschusses, dann sind aus denn n übrigen Mitgliedern k+1 auszu wählen. Das geht auf binom(n,k+1) Arten. Daher binom(n+1,k+1)=binom(n,k)+binom(n,k+1). Natürlich kann man das auch rechnerisch verifizieren (Uebung in Bruchrechnung !).
mfG Orion
|