Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Basisergänzungssatz

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Lineare Algebra » Vektorraum und Basis » Basisergänzungssatz « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

666 (Lethe)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 15. Januar, 2002 - 07:46:   Beitrag drucken

1. Es sei V ein Vektorraum, U ein Untervektorraum von V. Man zeige: Es existiert ein Untervektorraum W Teilmenge von V, so dass V=U+W. das heißt:
V=U+W und der Durchschnitt von U und W ist {0}.
Hinweis: Basisergänzung
2. Man bestimme für V:=|R4 und U:={xÎV|x1+2x2-2x3+3x4=0 und x1+3x2+2x4=0} zwei verschiedene Untervektorräume W1, W2 mit diesen Eigenschaften.

Ich weiss nicht, was soll ich machen? Ich sehe nicht, wo mir der Basisergänzungssatz hilft.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Reza
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 18:17:   Beitrag drucken

Hier ein Link zur 1. sollte dir auf jeden Fall helfen:

http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/4244/22814.html?1017591122

Zur 2. erst mal eine homogene Matrixgleichung aufstellen:

1 2 -2 3
1 3 0 +2

Aufgelöst durch Gauss-Elimination gibt das:

1 0 -4 4
0 1 1 -0.5

x1 = 4t - 4s
x2 = -t + 0.5s
x3 = t
x4 = s

oder in Vektroschreibweise:

(x1,x2,x3,x4) = t*(4,-1,1,0) + s*(-4,1/2,0,1)

Von hier aus solltest du eigentlich selbst weiterkommen. ;-)

Ciao

Reza

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page