Autor |
Beitrag |
Judith
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Juli, 2000 - 07:21: |
|
Hallo !!! Kann mir jemand die Auflösung zu der schon vorhandenen Aufgabe von Susanne erklären. Aufgabe vom 25.7.99. Ich komme mit der Trägheitsformel nicht zurecht. Gruß Judith |
Judith
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 27. Juli, 2000 - 09:33: |
|
Hilfe, kann mir den niemand helfen? |
Pro 7
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 27. Juli, 2000 - 18:15: |
|
Kannst Du den Link zu der Aufgabe angeben oder zumindest die Rubrik und den Titel? Danke. Ist dann einfacher zu finden unter zehntausenden von Beiträgen :-) Pro 7 |
Judith
| Veröffentlicht am Freitag, den 28. Juli, 2000 - 08:22: |
|
Klar. Also Berufschule/Sonstiges/Tragheitsmoment und Wiederstands.. Judith |
franz
| Veröffentlicht am Freitag, den 28. Juli, 2000 - 09:58: |
|
Hallo Judith, schreib doch Deine(!) Frage auf; ehe wieder das Rätseln losgeht, wer wann was gemeint haben könnte. F. |
Anonym
| Veröffentlicht am Freitag, den 28. Juli, 2000 - 14:10: |
|
Berufschule/Sonstiges/Tragheitsmoment und Wiederstandsmoment... |
Ralf
| Veröffentlicht am Freitag, den 28. Juli, 2000 - 15:38: |
|
Ja Judith, die genaue Frage wäre sinnvoll hier reinzuschreiben. Ralf |
Bettina
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 14:42: |
|
Hiiilfe!!!Suche auch etwas zum Trägheitsmoment. 1)NH(4)-Molekül (Tetraeder)/Abstand N-H 1.03x10^-9m/Masse H:1,67x10^-27 kg, Wie groß ist das Trägheitsmoment um die dreizählige Achse? 2)Pyramide mit einheitlicher Kantenlänge 100m/dichte:1,6x10^3 kg/m^3 Rotation um die Längsachse. Wer kann mir helfen? Vielen lieben Dank im voraus, Bettina |
anonym
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 15:05: |
|
Hi Bettina, Beide Fragen können schneller beantwortet werden ,wenn Du dafür einen neuen Beitrag öffnest. |
Theo
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 16:18: |
|
Wer kann helfen? Ich komme damit nicht weiter. integral(3^x*cos(2x))dx in den Grenzen: unten 0 oben: pi. Vielen Dank |
thomas
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 23:53: |
|
Hallo Theo, bitte für neue Fragen neue Beiträge öffnen. Hat das was mit dem Trägheitsmoment zu tun? Ich habe die Funtion mal durch Maple geschickt und es hat prompt eine Stammfunktion ausgespuckt:
|
thomas
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 23:56: |
|
Hallo Theo, bitte für neue Fragen neue Beiträge öffnen. Hat das was mit dem Trägheitsmoment zu tun? Ich habe die Funtion mal durch Maple geschickt und es hat prompt eine Stammfunktion ausgespuckt:
|
thomas
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. Dezember, 2000 - 00:00: |
|
Es scheint nicht zu funktionieren, schade, ich versuche es nochmal anders |
thomas
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. Dezember, 2000 - 00:10: |
|
|
Waterloo
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. Dezember, 2000 - 01:55: |
|
Hallo thomas, hast du das Maple denn auch bezahlt? |
Theo
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. Dezember, 2000 - 09:00: |
|
Danke thomas, Kannst Du mir auch helfen das Integral ohne Computer zu lösen? |
thomas
| Veröffentlicht am Freitag, den 08. Dezember, 2000 - 12:13: |
|
Hallo Waterloo, Maple kann man sich in Nürnberg in der Stadtbibliothek ausleihen. An Theo: wenn ich Zeit habe, probiere ich es, ich kann aber nichts versprechen. |
thomas
| Veröffentlicht am Freitag, den 08. Dezember, 2000 - 16:23: |
|
Hallo Theo, Ich habe es auf Papier gebracht. Ich hoffe,Du kannst die Schritte nachvollziehen, wenn nicht, frag nochmal:
|
thomas
| Veröffentlicht am Freitag, den 08. Dezember, 2000 - 16:27: |
|
Sorry, in der letzten Zeile muß es natürlich 2sin(2x) heißen. |
|