Autor |
Beitrag |
Anonym
| Veröffentlicht am Dienstag, den 22. Dezember, 1998 - 18:54: |
|
Klappt's? |
Klapperschlange
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Januar, 1999 - 20:42: |
|
Ja ! |
cosma
| Veröffentlicht am Montag, den 06. September, 1999 - 17:51: |
|
Wer kennt sich mit Binärcodes aus? |
Gerd
| Veröffentlicht am Montag, den 06. September, 1999 - 21:28: |
|
Ich - was ist Deine genaue Frage? Gerd |
Anonym
| Veröffentlicht am Freitag, den 04. Februar, 2000 - 15:15: |
|
WIE BESCHREIBT MAN AM BESTEN IN WORTEN DIE UNMOEGLICHKEIT DER RECHNUNG 8 GETEILT DURCH NULL |
Ingo
| Veröffentlicht am Samstag, den 05. Februar, 2000 - 00:23: |
|
Wenn Du es mathematisch korrekt haben willst : 8:0=8*0-1 wobei 0-1 für das multiplikative Inverse steht(also die Zahl die mit 0 malgenommen 1 ergibt).Da ein solches nicht existiert,macht der Ausdruck 8:0 keinen Sinn. |
mr. gogol
| Veröffentlicht am Montag, den 07. Februar, 2000 - 11:09: |
|
BIN AUF DER SUCHE NACH EINER AUFGABE UND DEREN LOESUNG. MAN LAESST EINEN STEIN IN EINEN BRUNNEN FALLEN (15 GRAD LUFTTEMPERATUR). NACH 3,5 SEKUNDEN HOERT MAN DAS AUFPRALLGERAEUSCH. WIE TIEF IST DER BRUNNEN ? KOMM NICHT AUF DIE LOESUNG. FEHLT DA NICHT NE ANGABE ? |
Fern
| Veröffentlicht am Montag, den 07. Februar, 2000 - 12:40: |
|
ES FEHLT ALS ANGABE DIE SCHALLGESCHWINDIGKEIT BEI EINER LUFTTEMPERATUR VON 15°C. SCHALLGESCHWINDIGKEIT FÜR LUFT BEI 0°C UND EINEM DRUCK VON 1,013 PA IST: 331,45 M/S. SIE ERHÖHT SICH UM ETWA 0,6 M/S PRO °C HÖHERER LUFTTEMPERATUR. DAMIT LÄSST SICH NUN DIE BRUNNENTIEFE ERRECHNEN. |
DR. GOGOL
| Veröffentlicht am Montag, den 07. Februar, 2000 - 14:17: |
|
hALLO FERN, DANKE FUER DIE ANTWORT. ICH KOMM TROTZDEM NICHT WEITER, WEIL DIE 3,5 SEKUNDEN DIE FALLZEIT UND DIE SCHALLZEIT BEINHALTEN. ICH BEKOMME DIE ANTEILE NICHT AUSEINANDER, UM DANN AUF DIE BRUNNENTIEFE ZU KOMMEN. |
|