Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Algebraisches Lösen von Gleichungen m...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Algebra » Textaufgaben » Archiviert bis 22. Februar 2002 Archiviert bis Seite 1 » Algebraisches Lösen von Gleichungen mit einer Variablen « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julia
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 20:51:   Beitrag drucken

Kann mir jemand folgendes Beispiel erklären?

Ein Verkehrsflugzeug verspätet sich infolge Gegenwindes von 40km/h auf einer Strecke von 420km um 3 Minuten. Berechne die Geschwindigkeit des Flugzeuges! Berechne die Flugdauer bei Windstille!

Danke!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

atze
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 01. Oktober, 2001 - 08:12:   Beitrag drucken

Das Flugzeug braucht also für 40 km 3 Minuten.
Also hat es eine Geschwindigkeit von 40 * 20 = 800 km/h.
Ohne Gegenwind beträgt die Geschwindigkeit 840 km/h. Dann braucht das Flugzeug 30 Minuten.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Justin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 01. Oktober, 2001 - 19:16:   Beitrag drucken

Hallo sara, Hi Atze,

Es wäre schön, wenn die Lösung dieser Aufgabe so einfach wäre, wie Atze sie es sich gemacht hat :-)
Stimmen tut sie obendrein nicht.
Rechne doch mal nach: bei 800 km/h wird eine Distanz von 420 km nach 0,525 Stunden zurückgelegt, also 31,5 Minuten; bei 840 km/h sind es 0,5 Stunden (30 Minuten), was einer Differenz von 1.5 Minuten entspricht. Es sollten aber 3 Minuten Differenz sein!

Ich habe folgenden Lösungsansatz:

tn sei die normale Flugzeit
tv sei die Flugzeit durch Verspätung
vn sei die normale Fluggeschwindigkeit
vv sei die verlangsamte Fluggeschwindigkeit.

Die Geschwindkeit berechnet sich ja - allgemein bekannt - so:
v = s/t
Entsprechend berechnet man die Zeit dann durch Umformung:
t = s/v

Außerdem entsprechen 3 Minuten = 0,05 Stunden.

Es gilt nun:

tv - tn = 420/vv - 420/vn = 0,05

vv lässt sich ersetzen:

vv = vn-40

Die Gleichung sieht nun so aus:

420/(vn-40) - 420/vn = 0,05

Nun muss umgeformt werden. Als erstes wird durch 420 dividiert.

1/(vn-40) - 1/vn = 1/8400 |*vn

vn/(vn-40) - 1 = vn/8400 |*(vn-40)

vn - (vn-40) = vn*(vn-40)/8400 | Ausmultiplizieren und Zusammenfassen

40 = (vn² - 40*vn)/8400 |*8400

336000 = vn² - 40*vn

0 = vn² - 40*vn - 336000

Also kommt man auf eine quadratische Gleichung, die es zu lösen gilt.

x1 = 20 + WURZEL (400 +336000) = 600

x2 = 20 - WURZEL (400 +336000) = -560

Die zweite Lösung macht keinen Sinn, also bleibt nur die erste übrig.

Und in der Tat:
Wenn das Flugzeug 420 Kilometer mit 600 km/h zurücklegt, braucht es 0,7 Stunden, also 42 Minuten.
Die selbe Strecke mit 560 km/h zurückgelegt braucht man 0,75 Stunden, und das sind 45 Minuten.
Es bleibt dann eine Differenz von 3 Minuten.

QED :-)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julia
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 02. Oktober, 2001 - 08:53:   Beitrag drucken

Juhu! Jetzt kenne ich mich aus!
Danke!

Julia

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page