Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

???

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Algebra » Textaufgaben » Archiviert bis 22. Februar 2002 Archiviert bis Seite 1 » ??? « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

anke
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Juni, 2001 - 08:34:   Beitrag drucken

Der Punkt S ist 25cm vom Mittelpunkt M entfernt; die Berührungssehen P1P2 ist 24cm lang.
a) Wie groß ist der Kreisradius?
b) Wie lang sind die Tangentenabschnitte Sp1 bzw. Sp2?
Das Bild sieht folgendermaßen aus:
Wir haben einen Kreis mit dem Mittelpunkt M.
In diesen Kreis ist über M eine Sehne P1P2 eingezeichnet. r ist Mp1 und Mp1. S liegt genau "gegenüber" von M, über P1P2. Wenn man M und S verbinden würde, wäre der Schnittpunkt von SM und P1P2 links und rechts ein rechter Winkel.

Vielen Dank schon mal für Antwort!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Grunwald
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Juni, 2001 - 14:55:   Beitrag drucken

Hi anke, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, weil dann die Frage in b) ziemlich sinnlos wäre:

Kreis mit Sehne
s=|P1P2|
|P1S|=s/2=|P2S|
|MS|²+(s/2)²=r²
a) mit s=24 und |MS|=25 folgt r=Ö769
b) |P2S|=s/2=12 ??
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Grunwald
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Juni, 2001 - 14:56:   Beitrag drucken

Kreis mit Sehne
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Grunwald
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Juni, 2001 - 14:57:   Beitrag drucken

Vielleicht doch noch: ??
Kreis mit Sehne
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

anke
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 10. Juni, 2001 - 14:07:   Beitrag drucken

Nein, das Bild sieht leider noch anders aus. Vielleicht kannst du mir mal deine Emailadresse geben, dann scanne ich es ein und schicke es dir!
S liegt noch weiter unten, etwa bei "Nachricht hinzufügen" oder bei der Linie, aber nicht im Kreis! Aber die gerade Linie als Verbindung ist richtig..
Kannst du mir bitte noch mal helfen? Es ist dringend!!!
Danke!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Loisi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 10. Juni, 2001 - 21:32:   Beitrag drucken

hallo anke, meinst du es vielleicht so?
Tangenten
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

anke
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 14:30:   Beitrag drucken

Ja genau, das ist richtig!!
Ich hab auch was raus: r=15 und Sp1=Sp2=20.
Ist das richtig?
Dazu gibt es dann noch eine Aufgabe:
Es gelte: SM=25cm
P1 ist von S um 17cm weiter entfernt als von M.
a) Wie groß ist der Radius?
b) Wie lang ist die Berührungssehne P1P2?
c) Wie verhalten sich die Flächeinhalte des Dreiecks Sp1P2 und des Drachenvierecks Mp2SP2 zu einander?
a) r=7cm
b) 24cm
c) habe ich noch nicht ausgerechnet.. kann mir da vielleicht noch jemand helfen?
Sind meine Lösungen richtig??
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Loisi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 21:36:   Beitrag drucken

hallo anke, langsam, erstmal gibt es bei der Aufgabe vom Samstag noch eine zweite Lösung:
r=20 und Sp1=Sp2=15, deine passt aber auch.
Auf die andere musst du irgendwann kommen, wenn du eine quadratische Gleichung löst, die, wie dir bekannt sein müsste, zwei Lösungen hat.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Loisi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 22:15:   Beitrag drucken

a) r=7cm ist richtig.
b) 24cm wäre länger als der Durchmesser, ist also zu lang für die Sehne. Kathetensatz im Dreieck MP1S liefert r²=q|MS|, wenn q das Stück zwischen M und der Sehne ist.
Daraus folgt q=r²/|MS|=49/25=1.96
und damit p=|MS|-q=23.04, Höhensatz h²=p*q ergibt h=6.72, h ist halb so groß wie die Sehne, folgt |P1P2|=13.44

c) Flächeninhalt DSP1P2: A1=p*h,

Flächeninhalt Drachen MP1SP2: A2=h*|MS|

A1/A2=p/|MS| = 23.04/25 = 92,16%
bitte nachrechnen

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page