Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Textaufgabe - Kathetensätze, Pythagor...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Algebra » Textaufgaben » Archiviert bis 22. Februar 2002 Archiviert bis Seite 1 » Textaufgabe - Kathetensätze, Pythagoras oder Flächensätze........WAS IST DAS????? HILFE! ICH KANN DAS ALLÈS NICHT! BITTE HELFT MIR! « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Analove
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Mai, 2001 - 14:50:   Beitrag drucken

Hallo Leute!

Hab echt zwei riesen grosse Probleme!
Ich denke mal das soll man irgendwie mit den Flächensätzen oder Pythagoras oder Kathetensätzen lösen......
Shit, ich kann das nicht! Ich brauche eure Hilfe!

1. AUFGABE
Die Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks hat eine Länge von 3 cm der zur anderen Kathete gehörende Hypothenusenabschnitt misst 2,5 cm. Wie lang ist der zweite Hypothenusenabschnitt? Wie lang ist die Hypothenuse?

2. AUFGABE
Der Dachstuhl eines Hauses soll errrichtet werden. DAbei soll sich am First ein rechter Winkel ergeben. Der Dachboden ist 10 m breit, die kürzeren Dachbalken sind 6 m lang.
a)Wie land sind die längeren Dachbalken?
b)An welcher Stelle müssen die Stützen für den Firstbalken gesetzt werden? Wie hoch sind sie?

Wäre euch echt supi supi dankbar!
Vielleicht könnt ihr mir auch ganz kurz noch sagen, wie ihr das gemacht habt....... Aber die Lösung wäre echt erst scgon mal super gut!

DANKE EUCH!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

J
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Mai, 2001 - 16:21:   Beitrag drucken

Hi Analove,

Zu 1:
Nenne den zur gegebenen Kathete gehörenden Hypotenusenabschnitt x.
Dann ist die Hyptenuse x+2,5cm

Nach dem Kathetensatz des Euklid gilt dann x*(x+2,5cm) = 9cm²

Diese Gleichung hat genau eine positive Lösung, nämlich 2cm.
Damit gilt, dass die Hypotenuse 4,5cm lang ist.


Zu 2:
Der Querschnitt des Dachstuhls ist ein rechtwinkliges Dreieck mit der Kathete 6m und der Hypotenuse 10 m.
Mit Pythagoras erhältst du für die 2. Kathete 8m
b)Hier ist nach den Hypotenusenabschnitten und der Höhe gefragt:
Der kürzere Hypotenusenabschnitt p muss die Gleichung 10m*p = 36m² erfüllen, also ist p = 3,6 m und der andere Hypotenusenabschnitt ist 6,4 m lang
Nach dem Höhensatz gilt für die Höhe h:
h² = 3,6m * 6,4m
Also: h = wurzel aus (23,04m²)

Gruß J

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page