Autor |
Beitrag |
   
Analove

| Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Mai, 2001 - 14:50: |
|
Hallo Leute! Hab echt zwei riesen grosse Probleme! Ich denke mal das soll man irgendwie mit den Flächensätzen oder Pythagoras oder Kathetensätzen lösen...... Shit, ich kann das nicht! Ich brauche eure Hilfe! 1. AUFGABE Die Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks hat eine Länge von 3 cm der zur anderen Kathete gehörende Hypothenusenabschnitt misst 2,5 cm. Wie lang ist der zweite Hypothenusenabschnitt? Wie lang ist die Hypothenuse? 2. AUFGABE Der Dachstuhl eines Hauses soll errrichtet werden. DAbei soll sich am First ein rechter Winkel ergeben. Der Dachboden ist 10 m breit, die kürzeren Dachbalken sind 6 m lang. a)Wie land sind die längeren Dachbalken? b)An welcher Stelle müssen die Stützen für den Firstbalken gesetzt werden? Wie hoch sind sie? Wäre euch echt supi supi dankbar! Vielleicht könnt ihr mir auch ganz kurz noch sagen, wie ihr das gemacht habt....... Aber die Lösung wäre echt erst scgon mal super gut! DANKE EUCH!!!!!! |
   
J

| Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Mai, 2001 - 16:21: |
|
Hi Analove, Zu 1: Nenne den zur gegebenen Kathete gehörenden Hypotenusenabschnitt x. Dann ist die Hyptenuse x+2,5cm Nach dem Kathetensatz des Euklid gilt dann x*(x+2,5cm) = 9cm² Diese Gleichung hat genau eine positive Lösung, nämlich 2cm. Damit gilt, dass die Hypotenuse 4,5cm lang ist. Zu 2: Der Querschnitt des Dachstuhls ist ein rechtwinkliges Dreieck mit der Kathete 6m und der Hypotenuse 10 m. Mit Pythagoras erhältst du für die 2. Kathete 8m b)Hier ist nach den Hypotenusenabschnitten und der Höhe gefragt: Der kürzere Hypotenusenabschnitt p muss die Gleichung 10m*p = 36m² erfüllen, also ist p = 3,6 m und der andere Hypotenusenabschnitt ist 6,4 m lang Nach dem Höhensatz gilt für die Höhe h: h² = 3,6m * 6,4m Also: h = wurzel aus (23,04m²) Gruß J |
|