Autor |
Beitrag |
   
Nadine

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. Oktober, 1999 - 22:21: |
|
Hilfe! Das muss ich mit einer Funktion lösen! Zwei Fahrer fahren von zwei Orten, deren Entfernung 150 km betraägt, einander entgegen. Der erste legt 60km/h zurück, der zweite 75km/h. Stellen Sie die Funktionsgleichung auf, und wo treffen sich die beiden Wagen? Das eine ist doch negative Geschwindigkeit, oder? Eure Nadine |
   
Ingo

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. Oktober, 1999 - 22:51: |
|
Mit einer Gleichung geht es so : Abstand d(t)=150 km - 135 km/h * t (t in Stunden) d(t)=0 => t=150/135=10/9 Stunden Sie treffen sich nach einer Stunde,6 Minuten und 40 Sekunden. Mit zwei Gleichungen läuft es ähnlich : s1(t)=60 km/h * t s2(t)=150 km - 75 km/h * t s1(t)=s2(t) => 60t=150-75t => 135t=150 und weiter wie oben... Den Treffpunkt erhältst Du durch Einsetzen in s1. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. November, 1999 - 18:27: |
|
Ich habe eine dringende Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Funktionsgleichung und einerr Geradengleichung?Ich habe in einer Woche Mathe Schularbeit, deswegen muss ich das wissen. Eure Agnes |
   
Lydia

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. November, 1999 - 21:29: |
|
Hallo Anonym, bei der LINEAREN FUNKTION sprechen wir allgemein von Geradengleichungen. Eine Form davon nennt man FUNKTIONSGLEICHUNG (dann,wenn die Gleichung nach einer der Größen umgestellt ist),z.B.: g(x)=mx+b ("g ist eine Funktion von x"), wobei m die Steigung der Geraden und b den y-Achsen-Abschnitt angibt. Weitere Geradengleichungen wären: -Anstieg: m=tan alpha -Punktrichtungsgleichung durch Po :y-yo=m(x-xo) -Zweipunktegleichung durch P1 und P2: (y-y1)(x2-x1)=x-x1)(y2-y1) -Achsenabschnittsgleichung:x/a+y/b=1 -Allgemeine Form :Ax+By+C=O |
|