Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

approximationssatz von weierstraß

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Analysis » Wichtige Sätze » approximationssatz von weierstraß « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

linda
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 07. Februar, 2006 - 20:16:   Beitrag drucken

komme mit der folgenden aufgabe nicht klar. hoffe, hier sind leute, die mehr ahnung haben als ich.

seien a,b aus R und sei f aus C^1(a,b).zeigen sie:
es existiert eine folge von polynomfunktionen (pn), sodass (pn) gleichmäßig gegen f konvergiert und zugleich (p´n) gleichmäßig gegen f´ konvergiert.

Hinweis: wenden sie den weierstraßschen approximationssatz auf f´an. schreiben sie die damit gefundenen polynomfunktionen als ableitungen gewisser anderer polynomfunktionen und wenden sie darauf den satz über die differenzierbarkeit der grenzfunktion an.

vielen dank schonmal!

lg linda
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 2039
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 09. Februar, 2006 - 10:38:   Beitrag drucken

Hallo Linda

KÜnntest du vielleicht mal den WeierstraÜschen Approximationssatz posten? Davon gibts mehrere Varianten.
Und den Satz Über die Differenzierbarkeit der Grenzfunktion am besten auch noch.

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

linda
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 13. Februar, 2006 - 12:15:   Beitrag drucken

hi christian!

moment, ich suche dir die beiden sachen mal raus.
also: approximationssatz
zu jeder stetigen fkt f: (a,b)--> R ex Folge (pn) von polynomen mit pn-->f (gleichmÜÜig)
diff.barkeit der grenzfunktion: seien fn: (a,b) --> R diff.bar. falls (fnÜ) glm konvergent und (fn(xo)) fÜr ein xo aus (a,b) konvergiert, dann gilt a) (fn) glm konvergent
b) die grenzfunktion f=lim fn ist diff.bar mit fÜ=lim fnÜ

hoffe, das reicht. wÜre nett, wenn ich bis heute abend ne antwort hÜtte (ich war leider die letzten tage nicht mehr am pc und konnte deshalb nicht frÜher antworten -- lernstress)

lg linda
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

linda
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 13. Februar, 2006 - 12:16:   Beitrag drucken

die "Ü" waren eigentlich striche (also ableitung)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 2040
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Montag, den 13. Februar, 2006 - 15:26:   Beitrag drucken

Hallo Linda

Wähle nach dem Weierstraßschen Approximationssatz eine Folge (pn') von Polynomen, die gleichmäßig gegen f' konvergiert(das geht, weil f' stetig ist).

Sei nun x0 ein beliebiger Punkt aus (a,b). Wir wählen nun Polynome pn für n aus IN so, dass zwei Dinge gelten:
1) pn ist Stammfunktion von pn'
Daher auch die Bezeichnungen.
2) pn(x0) = f(x0)

Kleine Begründung warum das geht:
1) Es ist klar, dass jedes Polynom eine Stammfunktion hat.
2) Die Stammfunktion ist nur bis auf eine Konstante eindeutig bestimmt. Diese kann so gewählt werden, dass 2) gilt.

Jetzt haben wir also eine Folge (pn) von differenzierbaren Funktionen, deren Ableitungen gleichmäßig gegen f' konvergieren. Weiterhin ist
pn(x0) konstant für alle n, also insbesondere konvergent gegen f(x0).

Aus dem Satz über die Differenzierbarkeit der Grenzfunktion folgen nun zwei Sachen:
1) (pn) konvergiert gleichmäßig gegen eine differenzierbare Funktion g.
2) g' = f'

Aus der zweiten Bedingung folgt
g=f+C mit einer Konstante C.
Nun wissen wir aber
g(x0)=f(x0)
=> C=0
Damit ist alles gezeigt.

MfG
Christian

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page