Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Restklassenringe

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Lineare Algebra » Beweise » Restklassenringe « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Spezi (Spezi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Spezi

Nummer des Beitrags: 273
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 22. November, 2003 - 22:51:   Beitrag drucken

Hallo,

Sei m > 1 eine natürliche Zahl.

a) Man bestimme diejenigen m, für die es im Ring (F(m), +m, *m) Elemente x nicht 0 gibt, derart, dass x^n = 0 für ein geeignetes n gilt.

b) Man bestimme im Ring F(m) diejenigen Elemente x, zu denen es ein y element F(m) gibt mit x *m y =1. Man zeige, dass diese "invertierbaren" Elmente mit der Multiplikation *m eine Gruppe bilden.

Zu b) Ich glaube, es sind alle Elemente, die zu m Teilerfremd sind, die invertierbar sind. Aber wie ich das beweisen soll und den Rest, weiß ich nicht.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Tamara
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin243 (Martin243)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Martin243

Nummer des Beitrags: 897
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. November, 2003 - 10:56:   Beitrag drucken

Hi!

a)
Wir können mal so anfangen:
Sei m eine Primzahl. Dann hat m keine anderen Teiler als sich selbst und 1.
Nun betrachten wir eine beliebige Zahl x aus Fm, also x<m.
Wenn wir erreichen wollen, dass xn=0 in Fm ist, müssen wir derartige n und p finden, dass gilt:
xn = p*m (in den natürlichen Zahlen, nicht in Fm)

Da aber m eine Primzahl ist und x<m, taucht in der Primfaktorzerlegung von x das m nicht auf und auch nicht in xn, so froß wir das n auch wählen.
Also keine Primzahlen für m!


Nun betrachten wir mal eine Zahl m=pq, eine zusammengesetzte also.
p und q liegen natürlich in Fm, also betrachten wir o.B.d.A. folgende Gleichung:
pn = s*m

Mit m=pq erhalten wir:
pn = s * p * q

Nun müssen die Primfaktoren von p mindestens auch die von q enthalten, so dass gilt:
p = x * q, also:
pn = (x*q)*pn-1 = q * p * s

Somit gilt für m:
m = pq = (q*s)*q = sq²

Also gilt, dass man für m eine Zahl wählen muss, die ein Vielfaches eines Quadrats ist.


Wir machen nur einige Stichproben zur Veranschaulichung:
m=3: kein x mit xn=0
m=4=2²: 22 = 0
m=6: kein x mit xn=0
m=8=2*2²: 23 = 0
m=12=3*2²: 62 = 0
m=4851=11*7²*3²: (3*7*11)² = 231² = 0
etc.


MfG
Martin
________
Die Natur spricht die Sprache der Mathematik:
Die Buchstaben dieser Sprache sind Dreiecke, Kreise und andere mathematische Figuren.
Galileo Galilei
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Spezi (Spezi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Spezi

Nummer des Beitrags: 275
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. November, 2003 - 15:14:   Beitrag drucken

... und auf sowas soll man als Mathe-Erstsemester kommen :-)

Vielen Dank, Martin, das war sehr gut erklärt.

Tamara
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Spezi (Spezi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Spezi

Nummer des Beitrags: 276
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. November, 2003 - 17:35:   Beitrag drucken

Weißt du (oder jemand) noch, wie man die b) zeigt?

Tamara

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page