Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Anwendungen:HILFE

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Gleichungen/Ungleichungen » Gleichungen » Archiviert bis 02. Mai 2002 Archiviert bis Seite 3 » Anwendungen:HILFE « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 16:20:   Beitrag drucken

Hi!
Ich hoffe,dass mir jemand mit dieser Aufgabe helfen Kann!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 treffen sich im Hamburger-Reastaurant.Jeder ißt einen Hamburger.Es werder viermal so viele Super-Hamburger mit Mayo-extra gegessen wie ohne Mayo-extra,und doppelt so viele Turbo-Hamburger ohne Mayo-extra wie mit Mayo-extra.Alle Hamburger ohne Mayo-extra kosten zusammen 57,60DM,alle mit Mayo-extra kosten zusammen 60.30DM.
Wie viele Schülerinnen und Schüler hat die Klasse 8b?
1Super Hamburger kostet 3,30DM.
1Turbo Hamburger kostet 4,25DM
Mayo-extra kostet 60Pf

Ich krieg leider noch nicht mal die Gleicheungen raus.Kann mir jemand helfen???
Daria
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Uwe
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 17:32:   Beitrag drucken

Hi
Hier die Gleichungen ohne viele Erklärungen

Ohne Mayo
a * 3,30 + b * 4,25 = 57,60

Mit Mayo
c * 3,90 + d * 4,85 = 60,30

Zusätzlich wissen wir noch
c = 4 * a
und
d = b / 2

Wir können also die zweite Formel auf a und b umstellen und haben somit nur noch 2 variablen

a * 4 * 3.90 + b / 2 * 4.85 = 60.30

Am rest arbeite ich noch :-)
Falls du die Lösung brauchst, kann ich dir die aber schon geben.
Cu
Uwe
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Josef Filipiak (filipiak)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: filipiak

Nummer des Beitrags: 95
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 17:34:   Beitrag drucken

Hallo Daria, siehe unter

http://www.zalhlreich.de/hausaufgaben/messages/24/50671.html?1016207891

Gruß Filipiak
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. Mai, 2002 - 20:50:   Beitrag drucken

Danke für die Gleichungen.Wenn du mir die Lösung geben könntest,wäre das super.
@ filipiak:die Seite die du mir gesagt hast wird bei mir leider nicht angezeigt.
Bye,Daria
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. Mai, 2002 - 21:09:   Beitrag drucken

Sorry,das ich schon wieder nerve.Ich hab mir die Gleichungen erst jetzt richtig angesehen.Ich verstehe nicht was c=4*a und d=b/2 bedeuten soll und woran du das siehst.Ich hoffe,es meldet sich nochmal jemand.Ich brauch die lösung morgen!
Im Voraus danke.
Daria
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tyll (tyll)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: tyll

Nummer des Beitrags: 60
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Mai, 2002 - 10:18:   Beitrag drucken

a = Super-Ham ohne Mayo
b = Turbo-Ham ohne Mayo
c = Super-Ham mit Mayo
d = Turbo-Ham mit Mayo

"Es werder viermal so viele Super-Hamburger mit Mayo-extra gegessen wie ohne Mayo-extra"
also c = 4*a
",und doppelt so viele Turbo-Hamburger ohne Mayo-extra wie mit Mayo-extra", also b = 2*d <=> b = d/2

Gruß
Tyll
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Josef Filipiak (filipiak)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: filipiak

Nummer des Beitrags: 96
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Mai, 2002 - 12:00:   Beitrag drucken

Hallo Daria, Hier nochmal die Seite:
Die Aufgabe ist nur mit anderen Zahlen gerechnet.

http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/24/50671.html?1016207891

Ich hoffe es geht jetzt.

Gruß Filipiak
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Mai, 2002 - 19:04:   Beitrag drucken

hmm...
und wie soll ich das jetzt mit dem (Additionsverfahren) rechnen?
Daria
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Josef Filipiak (filipiak)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: filipiak

Nummer des Beitrags: 99
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Mai, 2002 - 20:11:   Beitrag drucken

Hallo Daria, die Klasse hat 28 Schüler und Schülerinnen,

x = (4*mehr als y) Super-Hamburger mit Mayo=3,30+0.60=3,90
y = Super-Hamburger ohne Mayo = 3,30
z = (2*mehr als t) Turbo- Hamburger ohne Mayo = 4,25
t = Turbo-Hamburger mit Mayo = 4,25+0,60=4,85

weiter gilt:
x = 4y
z = 2t

3,90x + 4,85t = 60,30
3,30y + 4,25z = 57,60

für x=4y und für z=2t einsetzen:
3,90*4y + 4,85t = 60,30
3,30y + 4,25*2t = 57,60

15,60y + 4,85t = 60,30 |*-8,5
3,30y * 8,5 t = 57,60 |*4,85

-132,60y - 41,225t = -512,55
16,005 y + 41,225t = 279,36

Gleichungen addieren:
116,595y = -233,19
y = 2

für y = 2 in obige Gleichung z.B. 3,3y+8,5t=57,60 einsetzen:
6,60 + 8,5t = 57,60
8,5t = 51,00
t = 6

es gilt:
z = 2t
z = 2*6
z = 12

es gilt weiter:
x = 4y
x = 4*2
x = 8

8 Schüler essen Super-Hamburger mit Mayo, 2 Schüler essen Super-Hamburger ohne Mayo, 12 Schüler essern Turbo-Hamburger ohne Mayo und 6 Schüler essen Turbo Hamburger mit Mayo.

8+2+12+6 = 28 Schüler.

Gruß Filipiak

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page