Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Höhenberechnung,brauch ich bis Donner...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Sonstiges » Archiviert bis 06. Juni 2002 Archiviert bis Seite 9 » Höhenberechnung,brauch ich bis Donnerstag « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

SABINA
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. April, 2002 - 15:52:   Beitrag drucken

Hi!
Ich soll die Höhe eines Mastes berechnen.In der letzten Stunde,haben wir den Satz des Pythagoras umgehkehrt.Wir sollen es mit hilfe des Satzes von Euklid oder Pythagoras ausrechnen.
Aufgabe: 1 Stab wir so weit in den boden gebohrt bis nur noch 1m rausguckt.Der schatten beträgt 70cm.Ein paare Meter weiter ist ein Mast aufgestellt und der Schatten ist 8.40m.wie hoch ist der Mast?
Wenn mir jemand antwortet,wäre es nett wenn du noch eine Begründung dazu schreiben würdest.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. April, 2002 - 16:17:   Beitrag drucken

eigentlich ist die Aufgabe mehr eine Verhältnisrechnung als eine Pythagoras-Aufgabe...
ich versuche es mit der Verhältnisrechnung:
wenn du den Stab zeichnest und den dazugehörigen Schatten, dann bilden die Linien Stab, Schatten und Luftlinie Stabspitze bis Schattenende ein rechtwinkliges Dreieck, daaselbe gilt auch für den Mast und seinen Schatten. von dem ja lediglich die Schattenlänge bekannt ist. da es sichhierbei um ähnliche Dreiecke handelt gilt:
Stablänge zu Mast wie Schattenlänge des Stabes zu Schattenlange des Masts ---->
1 : x = 0,70 : 8,40 nach Umformung ergibt sich daraus 0,70 x = 8,40 m | : 0,70
x = 12 m
Der Mast ist also 12 m lang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rich (rich)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: rich

Nummer des Beitrags: 40
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 24. April, 2002 - 09:40:   Beitrag drucken

Hey Sabina!

Hast Du Deinen alten Eintrag nicht wiedergefunden?
Die Lösung hing schon 6 Stunden im Netz, als Du diesen eröffnet hast...

http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/24/68425.html?1019631444#POST97912

Gruß Rich
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

...
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. Juni, 2002 - 17:56:   Beitrag drucken

Nimm den Höhensatz von Euklid h²=p*q
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stella
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. Juni, 2002 - 18:09:   Beitrag drucken

Also ich hab das mal mit dem Strahlensatz ausprobiert, und das funktioniert auch !!
allerdings habt ihr den sicher noch nicht !?
naja, jedenfalls würde dann gelten, wenn du die beiden (stab+mast genau hintereinander zeichnest(natürlich musst du die schatten mit einbeziehen)
100cm:70cm=x:840cm /*840
x=1200cm

also ist der Mast 12m lang ...

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page