Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Volumen (Pyramide + Kegel)

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Sonstiges » Archiviert bis 27. Mai 2002 Archiviert bis Seite 2 » Volumen (Pyramide + Kegel) « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Neri (neri)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: neri

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Montag, den 01. April, 2002 - 15:36:   Beitrag drucken

Ich habe vor kurzem folgende Aufgabe bekommen und soll einen ca. 15-minütigen Vortrag über dieses Thema halten:

Das Volumen einer Pyramide (eines Kegels) mit der Grundfläche G und der Höhe h ist
V = 1/3 • G • h (V =1/3 • pi • r² • h, mit Radius r).
Leite diese Formel her.

Ich würde mich über eine möglichst ausführliche Erklärung freuen.
Schon einmal vielen Dank,
Neri}
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. April, 2002 - 14:13:   Beitrag drucken

also.. ;)

man weiß, dass man einen würfel mit a³ berechnen kann. (volumen)... von einer pyaramide isses dann 1/6 davon.. also a³/6 (stecke mal 6 pyramiden, die gleich sind, zusammen, kriegst du immer einen würfel raus!!)

so, dadurch is die höhe von der pyramide a/2

onchwas, die formel oben, die du geschrieben hast, gilt nur für quadratische pyramieden.. was ich jetzt schreib, da is die grundkanten immer a!

das wars ja auch schon... herleitung is eigentlich das .. musst nur noch zusammensetzen.. machs mit der würfel-formel!!!

noch ein paar schlaue sätzchen fürs referat: ;)

Pyramiden mit gleicher höhe und gleichem flächeninhalt der grundflächen (inkl. schnittfläche im gleichen abstand zu grundfläche) besitzen das gleich volumen!!

Sind die seitenflächen kongruent zueinander, so heißt die pyramide regelmäßige, n-seite pyramide (n >= 3)

hoffe konnte ein bißchen helfen ;)

cya

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sylerstone
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 08. Mai, 2002 - 01:10:   Beitrag drucken

Hallo Christian,
du schriebst selbst:
... die höhe von der pyramide a/2

reicht es, von solch einer speziellen Pyramide auszugehen und das dann auf die allgemeine Volumenformel zu übertragen?

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

doggy14
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 26. Mai, 2002 - 14:08:   Beitrag drucken

hi !!!!
ich brauche dringend HILFFFFFFFFEEEEEEE !!!
Bis dienstag !!!

Wie groß ist die Oberfläche einer rechteckigen geraden Pyramide mit a=4cm,b=2cm und h=6cm ?

Berechne mit der Formel: Ao=Ag(Grundfläche)+Am(Mantelfläche)--> Ao=a*b+2*Asa(dreiecksfläche über a)+2*Asb(dreiecksfläche über b)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

alaina (alaina)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: alaina

Nummer des Beitrags: 70
Registriert: 09-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 26. Mai, 2002 - 16:57:   Beitrag drucken

HI! ICh versuchs mal:

Grundfläche ist wohl a*b= 4*2=8.
Jetzt die Dreicksfläche über a: 1/2g*h= 1/2*4*6= 12.
Dreieck über b: 1/2*2*6=6.

A0= 8+24+12= 44!

Ich habe jetzt einfach angenommen, dass h die Höhe der dreicke ist.
Was allerdings "gerade Pyramide" bedeutet, dass weiß ich nicht. Vielleicht hat jm. eine bessere Lösung.

Ciao, Alaina
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

billy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 26. Mai, 2002 - 18:32:   Beitrag drucken

so einfach geht das nicht.
grundfläche ist klar. 4*2=8

für die dreiecksflächen brauchst du erst einmal die höhe der dreiecke und zwar für die mit der grundksnte a und dann die mit der grundkante b
diese höhen berechnest du mit dem pythagoras
ha =wurzel aus b halbe zum quadrat + höhe (6cm)
zum quadrat du erhälst 6,1cm
jetzt kannst du die dreiecksseite berechnen
4*6,1/2=12,2

genauso gehst du mit der anderen dreieckseite vor.
hb= wurzel aus a halbe zum...

denke daran dass du jede seite 2 mal hast
viel glück
du müsstest auf 45 cm² kommen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

doggy14
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 27. Mai, 2002 - 18:19:   Beitrag drucken

DANKE ihr beiden !!!!do}

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page