Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Eine frage ob das ergebniss richtig ist

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Sonstiges » Archiviert bis 21. April 2002 Archiviert bis Seite 8 » Eine frage ob das ergebniss richtig ist « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 21. April, 2002 - 09:35:   Beitrag drucken

Frage: beim basteln werden aus 12cm langen siberdrähten kreisförimige ohrringe hergestellt. welchen durchmesser haben die ringe?
ich habe die formel U=2*pi*r genommen
13/2*pi=r ist das richtig? welche formeln gibt es noochmal danke im voraus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

conny (conny)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: conny

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 21. April, 2002 - 11:30:   Beitrag drucken

Hi
Soweit ich weiß ist das die einfachste Formel für diese Aufgabe. Wenn der Umfang jedoch 12cm ist, kommt was anderes raus:
U=2pi*r
12 = 2*pi*r
r=12/(2*pi) =6/pi
d=2*r=12/pi
Hoffe ich konnte dir helfen
Conny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

pie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 21. April, 2002 - 15:27:   Beitrag drucken

was meinst du den mit: d= 2*r= 12/pi ?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars (thawk)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: thawk

Nummer des Beitrags: 84
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 21. April, 2002 - 18:21:   Beitrag drucken

Hi pie.

Du hattest nach dem Durchmesser (d) gefragt, mit der Formel U = 2*pi*r hast du aber den Radius (r) ausgerechnet. Also: d = 2*r. Wenn du hier für r dein Ergebnis einsetzt bekommst du 12/pi raus.

Ciao, Lars

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page