Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Der abgebrochene Bambusstab

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Satz des Pythagoras » Archiviert bis 18. April 2002 Archiviert bis Seite 3 » Der abgebrochene Bambusstab « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Püppy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:16:   Beitrag drucken

Kann mir jemand die Aufgabe lösen mit was gegeben und was gesucht ist?
Ein Bambusstab von der Länge 5m wird abgeknickt.
Die Spitze erreicht den Boden in einer Entfernung von 2m vom Fuß des Stengels.
Wo wurde der stab geknickt?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 166
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:42:   Beitrag drucken

Hi Püppy

Das geht mit dem Satz des Pythagoras.
Gegeben ist die Hypothenuse des Dreiecks, nämlich die 5m und eine Kathete, der Abstand von Fuß des Stengels, 2m.
Gesucht ist die Höhe, in der der Stab abgebrochen wurde:
2^2+x^2=5^2
x=4,582575695m

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bärbel Kranz (fluffy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: fluffy

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:48:   Beitrag drucken

gesucht sind die Länge des stehenden Teils und des abgeknickten Teils des Bambusstabes, der ja insgesamt 5 m ist.
1.Kathete (a): Entfernung 2m vom Fuß des Stengels
2.Kathete (b): x
Hypothenuse (c): Länge 5 m minus x
Satz d. Pythagoras: c² = a² + b² (Deine Werte einsetzen)
(5-x)² = 2² + x² | Klammer auflösen
25 - 10x + x² = 4 + x² | minus x²
25 - 10x = 4 | - 25
-10x = -21 | : (-10)
x = 2,1 (stehender Teil)
abgeknickter Teil:5 - 2,1 = 2,9
Gruss Bärbel

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bärbel Kranz (fluffy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: fluffy

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:50:   Beitrag drucken

Hallo Christian, bist Du mit Deiner Rechnung sicher???
Bärbel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Enzo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:52:   Beitrag drucken

ich schließe mich der Auffassung von Bärbel an:

bambusstab.gif

gegeben ist die Länge (2) der in der Skizze waagrechten Kathete des Dreiecks sowie die Summe (5) der Längen der anderen Kathete und der Hypotenuse, gesucht ist die Höhe, in der der Stab abgeknickt wurde, also x.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bärbel Kranz (fluffy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: fluffy

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 12:55:   Beitrag drucken

Danke Enzo, sind ein gutes Team. Gib mir aber bitte mal nen Tip, wie du so ne Zeichnung reinkriegst, will ich auch können!!
Gruss Bärbel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Enzo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 14:30:   Beitrag drucken

Zum Einfügen eines Bildes in einen Beitrag drücke auf den Button "Anlage übertragen" rechts unten.
Es öffnet sich das Dialogfenster "Bild oder Anlage hinzufügen"

bei dem du in der ersten Zeile hinter "Geben Sie eine Beschreibung Ihrer Anlage an: " einen Namen für das Bild eingeben kannst.

Bei "Klicken Sie anschliessend auf "Suchen", um die entsprechende Datei auszuwählen: " klickst du dann auf "Durchsuchen" oder aber du gibst direkt die Adresse in die Zeile hinter dieser Aufforderung ein, unter der das Bild auf deinem Computer abgespeichert ist (kann auch auf Diskette sein).

Klicke auf "Übertragen" und es erscheint ein Platzhalter in deinem Beitragstext, z.B.:
\popgif{68092,Bildbeschreibungstext}

Klicke hinter dem Fenster, in dem du deinen Beitragstext eingibst, wie gewohnt auf "Vorschau/Nachricht senden".

Wenn alles korrekt verlaufen ist, sollte dein Bild in der Vorschau bereits zu sehen sein.

Nun wie gewohnt auf "Diese Nachricht senden" klicken und im Normalfall ist dein Bild dann "drin".


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bärbel Kranz (fluffy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: fluffy

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. April, 2002 - 17:09:   Beitrag drucken

Danke Enzo

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page