Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kegel...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kegel » Kegel... « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zocker2kx
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. April, 2002 - 15:58:   Beitrag drucken

Servus
folgende aufgabe is mein problem...
Der stamm einer weißtanne is s=32,6m lang. die umfänge an den beiden enden betragen u1=2,2m und u2=0,8m.
a)welchen rauminhalt hat der stamm, wenn man ihn als kegelstumpf auffaßt?
b)wie viel % beträgt der fehler, wenn man in als zylinder mit u=1/2(u1+u2) behandelt?

ich weiß erst ma schon garnicht wie ich vom umfang in radius umrechnen kann..
ich hoffe auf schnelle antwort.*sehr dringend*
Danke im voraus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tina Rieß (xz7lx3)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: xz7lx3

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. April, 2002 - 16:50:   Beitrag drucken

Hallo Zocker,

a) die Formel für den Umfang eines Kreises heißt:
U = 2*p*r
wenn Du jetzt also den Umfang gegeben hast, kannst Du r ausrechnen

U1 = 2,2 = 2*p*r geteilt durch 2*p
3,53 = r
U2 = 0,8 = 2*p*r geteilt durch 2*p
0,13 = r

Jetzt nehmen wir den 2. Strahlensatz zur Hilfe um das Stück auszurechnen das vom oberen Umfang bis zur Spitze geht:
3,53/(32,6 + x) = 0,13/x über Kreuz malnehmen
3,53*x = (32,6 + x)*0,13
3,53*x = 4,238 + 0,13*x minus 0,13*x
3,4*x = 4,238 geteilt durch 3,4
x = 1,25 m
So, jetzt können wir das Volumen des ganzen Kegels ausrechnen und dann die Spitze abziehen daß wir das Volumen des Stamms haben
V = 1/3 * g * h = Volumen gesamt
V = 1/3 * 39,15 * 33,85 = 441,74 m³
V = 1/3 * g * h = Volumen obere Spitze
V = 1/3 * 5,31 * 1,25 = 2,21 m³
Jetzt Volumen gesamt minus Volumen oberer Spitze
441,74 m³ - 2,21 m³ = 439,53 m³

Der Rauminhalt als Kegelstumpf ist 439,53 m³

Jetzt zu b)
Wenn wir den Umfang mitteln, ergibt sich natürlich ein anderer Wert
dann wäre U = 1,5 und somit r=0,24
wenn ich das Zylinder Volumen berechne, rechne ich auch Grundfläche mal Höhe
V = 0,18 m² * 32,6 m = 5,868 m³

hui, kann das stimmen? Dann wäre aber der Prozentsatz sehr hoch.

Rechne lieber nochmal nach, den Prozentsatz kannst Du ja alleine ausrechnen


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bärbel Kranz (fluffy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: fluffy

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 01-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. April, 2002 - 16:55:   Beitrag drucken

a)
1. Schritt:
Umfang eines Kreises (und das ist die Grundfläche ja) lautet U = 2 * pi * r, wenn Du für U den Wert einsetzt, erhälst Du r1 [größerer Radius unten] bzw. r2.
2. Schritt:
Höhe berechnen mit Pythagoras:
s² = h² + r1²; nach h auflösen
3. Schritt:
Volumen Kegelstumpf:
V = (pi * h)/3 * (r1² + r1*r2 + r2²)
Ich glaube das stimmt so
Bärbel

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

fluffy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. April, 2002 - 16:59:   Beitrag drucken

Hey Zocker, vergiss meine Lösung, habe bei Höhenberechnung übersehen, dass es sich um Pyramidenstumpf handelt; bei der Volumenberechnung habe ich dann wieder dran gedacht; sorry, also falsche Lösung meinerseits. Werde mich bessern

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page