Autor |
Beitrag |
   
JEFF (jeff)

Neues Mitglied Benutzername: jeff
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 15. April, 2002 - 14:47: |
|
1.Ein Aquarium aus Glasplatten(ohne Deckfläche) hat die Maße: a= 46cm, b= 24cm, h= 32cm. Berechne: a.) das zur Herstellung benötigte Glas, b.) den Wasserinhalt wenn es nur zu drei Vierteln gefüllt ist. Frage: Rechnet man bei 1. einfach Mantelfläche-Grundfläche? Und wie geht die zweite? 2.Der Mantelflächeninhalt einer quaderförmigen Plakatsäule hat 5,4 m². Die Grundfläche misst 0,85/0,5m. Wie hoch ist die Säule? Frage: Wie rechnet man! 3. Ein Bad (2,8 x 1,9 x 2,2 m) wird bis zur Decke gefliest. Wie viel m² Fliesen müssen eingekauft werden, wenn für den Verschnitt 8 % gerechnet weren? Frage: Was muss man ausrechnen und wie? 4. Der Oberflächeninhalt eines Quaders beträgt 18,44 m². Berechne die Höhe, wenn a= 16dm und b= 15dm messen. Frage: Wie geht diese? Danke für antworten!
|
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 81 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 08:24: |
|
1)(alles unter Vernachlässigung der Dicke des Glases) ja, die Fläche a*b nur 1mal 3/4 des Volumens = a*b*c*3/4 Achtung: um Liter zu bekommen mit Dezimetern rechnen (also a=4,6dm, b=2,4dm, h=3,2dm) 2) MantelFläche = Höhe*Umfang, Höhe = MantelFläche / Umfang, Umfang = 2*(Länge+Breite) 3) Fliesen = "MantelFläche"*108/100, MantelFläche = 2*(Länge+Breite)*Höhe 4) Oberfläche = 2*(a*b + a*h + b*h) Oberfläche = 2*a*b + 2*h*(a+b) Oberfläche - 2*a*b = 2*h*(a+b) h = [Oberfläche - 2*a*b] / [2*(a+b)]
|
   
Rich (rich)

Junior Mitglied Benutzername: rich
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 08:29: |
|
Hi Jeff! 1.a) Vorsicht! Bei der Mantelfläche [A=2(ah+bh)] fehlen schon die Grundfläche und der Deckel, also Mantelfläche+Grundfläche. b) bei 3/4 gefüllten Becken rechnet man das Volumen bei 3/4 Höhe (0,75*32cm) aus. 2. Die Mantelfläche (A) und die Grundseiten (a+b)sind gegeben. A=2(ah+bh) A=2h(a+b) h=A/(2(a+b)) 3. Du rechnest wie unter 1. einen Quader ohne Deckel aus, das sind deine 100% Fliesen ohne Verschnitt. Dann rechnest Du noch 8% dazu. 4. A=2(ab+ah+bh) h=A-2ab/(2(a+b) Gruß Rich
|
   
Rich (rich)

Junior Mitglied Benutzername: rich
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 08:33: |
|
Herr Laher, bei Ihrer ersten Lösung fehlt der Boden des Aquariums, da die Mantelfläche nur alle senkrechten Flächen des Aquariums umfasst.
|
|