Autor |
Beitrag |
   
Caro

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. April, 2002 - 15:00: |
|
Kann mir wer weiter helfen?! BITTE! ich kenn mich bei unseren Mathe aufgeben einfach nicht mehr aus: Vom punkt P aus sins zwei Tangenten an die Parabel p zu legen. Bestimme ihre Gleichungen sowie die Koordonaten der Berührpunkte. p: y=x quadrat-1 P(0/-1) oder die aufgabe versteh ich auch nicht: Berechne die Gleichung der Tangenten an die Parabel p im GeradenBüschelg(m). Berechne auch die Berührungspunkte! a) g(m): y=m(x-3)+4 p: y=-(x-2)quadrat +4 b) g(m): y=m(x-1)+2 p: y=(x-1)quadrat +2 DANKE !!! |
   
Friedrich Laher

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. April, 2002 - 10:24: |
|
Im ersten Beispiel ist es eine Parabel deren Achse die y-Achse des Koordinatensystems ist, deren "Parameter" ( halber Abstand zwischen Brennpunkt und Leitlinie ) = 1/2 und deren Scheitel (0 / -1) ist. An der Angabe kann also etwas nicht Stimmen, denn "aus" dem Scheitel - und allgemein "aus" einem Punkte der Parabel - kann man AN die P. nur die eine Tangente, durch eben diesen Punkt, legen. Im gegebenen Fall ist das die Scheiteltangente mit der Gleichung y = -1 Die 2te Aufgabe fragt danach, welche der durch m bestimmten Geraden Tangenten der Parabel sind. qWurzel() steht für Quadratwurzel. Eine Tangente darf mit einer Parabel nur den Berührungspunkt gemeinsam haben, die "Gleichung g(m) = p" also nur eine Lösung. Es ist eine Quadratische Gleichung, und damit sie nur eine Lösung hat muß Ihre Diskriminante 0 sein a) -(x-2)²+4 = m(x-3)+4, -(x-2)²=m(x-3); "alles auf 'rechte' Seite bringen" x²+x(m-4)+(4-3m)=0, Lösung: x = (m-4)/2 +-qWurzel(Diskriminante); Diskriminante = 0: (m-4)²/4 - (4-3m) = 0 = (m-4)²/4 + 3m - 4 (m-4)² +12m - 16 = 0 m² +4m = 0 m ? {0,-4} diese 2 m-Werte sind die m der gesuchten Tangenten aus dem Büschel g(m), eingesetz in die Lösung für x, ergeben sie die die x der Berührungspunkte der Tangenten b) kannst Du nach demselben Muster nun selbst lösen.
|
   
Rich

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. April, 2002 - 10:37: |
|
Hi Caro! wenn ich die erste Aufgabe richtig verstanden hab, sollst du an die Parabel y=x²-1 im Punkt P(0/-1) zwei Tangenten an p legen. P ist der Scheitelpunkt von p da P auf p liegt gibt es nur eine Tangente durch P Die Gleichung der Gerade lautet: y=-1 Berührungspunkt ist P(0/-1) Gruß Rich |
|