Autor |
Beitrag |
   
Janina86

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 24. Januar, 2002 - 20:22: |
|
wie kann ich den flächeninhalt von 27cm² konstruieren? gerade zahlen gibt es dafür nicht. zum beispiel 41cm² ist total einfach, da das eine kathetenquadrat 16cm² und das andere 25cm² aber bei 27 geht das nicht. hoffe um schnelle antwort. janina. |
   
ich

| Veröffentlicht am Freitag, den 25. Januar, 2002 - 05:36: |
|
Hallo, Janina, Du könntest es beispielsweise mit zwei aufeinanderfolgenden Konstruktionen versuchen: 27 = ( 9 + 9 ) + 9 Gruß ich |
   
Allmut

| Veröffentlicht am Freitag, den 25. Januar, 2002 - 13:34: |
|
Liebe Janina, Du meinst sicher, daß es mit zwei ganzen Zahlen nicht geht. Aber Du hast die Möglichkeit, eine ganze Zahl und einen Dezimalbruch zu finden: 27 = a² + b² a² = 27 - b² a = Ö(27 - b²) für b = 1 folgt a = Ö(27-1) = 5,1 für b = 2 folgt a = Ö(27-4) = 4.8 für b = 3 folgt a = Ö(27-9) = 4,24 und so weiter. Alles klar? Gruß A. |
   
Ingo

| Veröffentlicht am Freitag, den 25. Januar, 2002 - 16:26: |
|
Versuch es doch mal so: 196 = 27 + 169 also 14² = 27 + 13² Damit ist die Hypotenuse 14 und eine Kathete 13. Die Länge der fehlenden Kathete (Wurzel aus 27) bekommst du über den Thaleskreis (über der Hypotenuse). |
   
Allmut

| Veröffentlicht am Freitag, den 25. Januar, 2002 - 23:25: |
|
Lieber Ingo, so habe ich gar nicht gedacht - sehr schön! Gruß A. |
   
Beach

| Veröffentlicht am Samstag, den 26. Januar, 2002 - 11:32: |
|
Hallo, oder: 6² - 3² = 27, also ein Kathetenquadrat mit Seitenlänge 3 und das Hypotenusenquadrat mit Seitenlänge 9 Konstruktion ebenfalls mit Thaleskreis |
   
Nadine

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 07. April, 2002 - 10:26: |
|
Habe keine Ahnung wie das geht! Aufgabe: Berechene die der folgenden gleichenkligen Dreiecke. a)a=13cm b)b=13cm c)c=10cm |
   
Andi (andreas_)

Mitglied Benutzername: andreas_
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 07. April, 2002 - 11:14: |
|
Hallo Nadine! Ich nehme mal an, daß es sich dabei um 1 Aufgabe handelt, bei der man die Fläche eines gleichschenkligen Dreiecks berechnen sollte. a=b=13cm c=10cm Um die Fläche zu berechnen, brauchen wir natürlich die Höhe hc. Da es sich um ein gleichschenkliges Dreieck handelt halbiert die Höhe hc die Seite c und man erhält ein rechtwinkliges Dreieck, bei dem die Hypotenuse a ist, und die beiden Katheten sind c/2 und hc. Mit dem Satz von Pytagoras können wir nun hc ausrechnen: hc=W(a²-(c/2)²) W...bedeutet Wurzel aus hc=W(13²-5²)=W(144)=12 hc=12cm Nun können wir mit der Formel A=(c*hc)/2 die Fläche ausrechnen A=(10*12)/2=60 A=60cm² Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen. Liebe Grüße - Andi
|
   
Nadine

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 07. April, 2002 - 11:54: |
|
Hallo Andi, SUPER!!!!!!! Das geht ja doch ganz einfach. Danke und Tschüss Nadine |
|