Autor |
Beitrag |
   
hey

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. März, 2002 - 08:08: |
|
ich habe zum beispiel eine ebene1 in koordinatenform: 2x1 +3x2 +x3=5 nun soll die zwei parallelen ebenen mit dem abstand |6| angegeben werden. da sie parallel zu der ebene1 sind, haben sie den selben normalenvektor. daher würde ich einfach sagen, die gesuchten ebenen sind: ebene2: 2x1 +3x2 +x3= 5+6 ebene3: 2x1 +3x2 +x3 =5-6 nun, aber hab ich gehört, man muss die aufgabe so angehen: ebene2: (2:6)x1 + (3:6)x2 + (1:6)x3=5:6 ebene3: -(2:6)x1 - (3:6)x2 - (1:6)x3= -5:6 kann mir bitte jmd. erklären, wieso ich hier durch 6 teile und nicht multipliziere, geschweige denn addiere und subtrahiere?
|
   
Raistlin

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Montag, den 01. April, 2002 - 23:36: |
|
Deine eigene Überlegung müsste eigentlich richtig sein. das mit dem durch 6 teilen ergibt gar keinen sinn, würde ich sagen. |
   
Musa (workset)

Neues Mitglied Benutzername: workset
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 07. April, 2002 - 23:24: |
|
Falsche Überlegung. Nimm Betrag des Normalenvektors und multipliziere diesen mit d1=6 und mit d2=-6 und addiere es mit 5. E1= 2x1+3x2+x3=5+6*sqrt14=27,5 E2= 2x1+3x2+x3=5-6*sqrt14=-17,5 |
|