Autor |
Beitrag |
   
Dirk

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. Februar, 2002 - 13:51: |
|
Hallo Zusammen, ich würde gerne mal wissen was denn der Scheitelpunkt der Funktion f(x)=x²-x-6 ist. Unser Lehrer ist leicht verplant und kann uns das nicht gut erklären. Nun muß ich mir das halt selbst beibringen. Probleme bereitet mir die Quadratische Erweiterung dieser Funktion. Im Internet habe ich eine Lösung gefunden wonach die Zahl vor x mit dem Vorzeichen durch zwei geteilt werden soll und danach quadriert. Diese Zahl soll zu der Gleichung hinzugezählt werden und gleich wieder abgezogen. Also wäre das doch in meinem Fall 1 durch 2 = 1/2 das ganze dann zum Quadrat = 1/4 oder 0.25! Somit würde die Funktion heißen: y=x²-x+0.25-0.25-6! Darauf dann die 2. Binomische Formel angewandt ergibt das doch: y=(x-0.5)²-6.25 oder?? Ich hänge hier an dieser Stelle, denn wenn ich diese Formel wieder auf ihre Ursprungsform zurückrechnen möchte so komme ich einfach nicht mehr auf die y=x²-x-6 Ich hoffe mir kann jemand helfen! Gruß Dirk |
   
Doppel

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. Februar, 2002 - 14:17: |
|
Hallo Dirk, mit doppelten Fragen erzeugst du nur Durcheinander. http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/25/26492.html?1014300052 |
   
Kristina

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 17. März, 2002 - 17:47: |
|
nein das ist falsch,du hast die gleichung f(x)=x²-x-6 demnach musst du dann erstmal das x in 2 hälften aufteilen das heißt 2*1/2 x und dann schreibst du X²-2*1/2 x und dann +0,25-025 wenn du dann die binomische formal rückwärts anwendest dann erhältst du (x-1/2)-0,25 und damit ist die scheitelpunktsgleichung s (1/2 /-0.25) hast du noch fragen ? dan schreib zurück! Kristina |
|