Autor |
Beitrag |
   
dabadu (Dabadu)

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Februar, 2002 - 17:09: |
|
also ich wär mir gern sicher ob ich richtig gerechnet hab bzw. hätt gern n paar lösung, die vorgegeben war erklärt. (1) Integral über (x-1)/x^3 in den Grenzen von -1 bis unendlich nach dx -hab ich raus: 1 stimmt das? (hab den grenzwert von lim (k->unendlich) von ( -1/(2k^2) + 1/(2k) + 1) berechnet) (2) Integral über 1/(x^3) in den grenzen von unendlich bis 1 nach dx kommt raus: + unendlich -warum?? wieso ist lim (k->unendlich) von (-1/2 + 1/(2k^2) )=unendlich??? -wird 1/2k^2 -wenn man für k beliebig große zahlren einsetzt nicht immer kleiner???? (weil der Nenner immer Größer wird? das versteh ich nicht....) das selbe Problem hab ich mit der 3. Aufgabe: (3) Integral über 1/sqrt(x) in den Grenzen von unendlich bis 1 nach dx -kommt 2 raus, da lim(k->unendlich)(2-2*sqrt(k))=2 -selbes problem, da 2*wurzel (k) doch eigentlich unendlich groß wird für beliebige k.... bin dankbar wenn mir das jemand begreiflich machen könnte |
   
Thomas

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Februar, 2002 - 20:21: |
|
Hallo, bei (1) musst du aufpassen: Das Integratiosnintervall enthält eine Polstelle (x=0). Du musst zwei Grenzwerte bilden. Wenn du bei (2) das Integral von 1 bis PLUS unendlich meinst, muss 1/2 rauskommen. Beim Integral von MINUS Unendlich bis 1 kommt Unendlich raus (wegen der Polstelle bei 0). Bei (3) hast du Recht. Die Fläche hat keinen endlichen Flächeninhalt. Woher hast du das Ergebnis 2? Grüße, Thomas |
   
dabadu (Dabadu)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Februar, 2002 - 17:17: |
|
das Ergebnis hab ich aus 'nem Buch mit Übungsaufgaben -die Lösung muss also eigentlich Stimmen - kommt laut dem Buch + unendlich raus und nicht 1/2 |
   
Thomas

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Februar, 2002 - 06:23: |
|
Dann ist es ein Druckfehler. Thomas |
|