Autor |
Beitrag |
   
Gustav

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 20:52: |
|
1.Definiere mathematisch exakt den Körper "Prisma" 2.Nenne einige Körper aus der Praxis,die annähernd ein Prisma darstellen. 3.Von einem geraden,regelmäßigen,dreiseitigen Prisma sei die Grundkante a=3cm h=4cm (Höhe) a.)Zeichne schrägbild und 2Tafelbilder b.)berechne Volumen und Oberflächeninhalt des Prismas c.)Wieviel in % Abfall entstehen,wenn man das Prisma,aus einen Quader mit den Maßen 30x30x40mm herstellt. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 21:03: |
|
Ein Prisma erhält man, wenn man ein Polygon parallel verschiebt und die Ecken von "Boden-" und "Deckelpolygon" miteinander verbindet..... Oder einfach: ein"eckiger" Körper mit einem parallelen Fl |
   
a

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 21:03: |
|
Ein Prisma erhält man, wenn man ein Polygon parallel verschiebt und die Ecken von "Boden-" und "Deckelpolygon" miteinander verbindet..... Oder einfach: ein"eckiger" Körper mit einem parallelen Flächenpaar! Mein Lieblingsbeispiel: eine Packung Toblerone.... |
   
reinhard

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 21:15: |
|
2.b) Volumen von Prismen berechnen sich immer aus Grundfläche mal Höhe. Die Grundfläche ist der Flächeninhalt eines gleichseitgen Dreiecks mit Seitenlänge 3cm AG=a²wurzel(3)/4 = 3,897cm² V = AGh = 3,897*4 = 15,588cm³ Oberfläche ist Grundfläche + Deckelfläche + Mantel. In unserem Fall ist Grundfläche=Deckelfläche=AG, was wir ja schon ausgerechnet haben. Der Mantel besteht (da die Grundfläche ein Dreieck ist) aus 3 Rechtecken mit einer Breite von je 3 cm und einer Höhe von 4cm. Also: O = 2*AG + 3*(3*4) = 7,794 + 36 = 43,794cm² 2c) das Volumen des ursprünglichen Quaders ist 3cm x 3cm x 4cm = 3*3*4 = 36cm³ Das Prisma hat aber nur ein Volumen von 15,588cm³. Es gibt also 20,412cm³ Verschnitt. Wieveil Prozent sind das? eine Schlußrechnung: 36cm³...100% /:36 1cm³....2,777777% /*20,412 20,412cm³....56,7% Es gibt also 56,7% Verschnitt Reinhard |
|