Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Extremwertaufgabe

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Extremwertaufgabe « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (Tweety24)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 18. Januar, 2002 - 19:51:   Beitrag drucken

Ich brauch mal bitte eure Hilfe. Wir haben gerade in Mathe Extremwertaufgaben.
Hier ist dir Aufgab: Auf einen Baugrundstück, dass die Form eines rechtwinkligen Dreieck mit den Kathetenlängen 80 m und 100m hat, soll eine Hale mit rechteckigen Grundfläche errichtet werden. Bei welchen Abmessungen wird die Hallenfläche am größten??
Unsere Mathelehrerin hat uns gesagt wir sollen es mit dem Strahlensätzen mache.
Aber irgendwie krieg ich das nicht hin.Könnt ihr mir bitte helfen!!Viel Spaß noch!
Mfg Claudi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 19. Januar, 2002 - 19:28:   Beitrag drucken

Zeichne Dir ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten A und B. In das Dreieck zeichnest Du ein Rechteck so, daß 2 Seiten auf den Katheten liegen und der Schnittpunkt der anderen beiden Seiten auf der Hypothenuse. Die Rechteckseite parallel zu A nenne a, die parallel zu B nenne b. Nach dem Strahlensatz gilt:
A/B=(A-a)/b
Löse nach b auf:
b=B*(A-a)/A
Die Rechteckfläche F=a*b=a*B*(A-a)/A
F(a)=a*B-a²*B/A
Extremum liegt bei Nullstelle der 1. Ableitung:
F´(a)=B-2a*B/A=0 ==>a=A/2 ==>b=B/2

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page