Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Aufgabe zum Kathetensatz

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Höhen-/Kathetensatz » Aufgabe zum Kathetensatz « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Baltermia (Most)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 16:51:   Beitrag drucken

Hi,
Ich habe ein Aufgabe an der ich
nicht weiter komme.

Wie lange ist die Höhe (h,(c))im rechtweinkligen Dreieck (gamma =90°) mit den Hypotenusenabschnitten p=3cm und q=12 cm ???

Ich sag schon mal DANKE
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maren (Maha)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 17:26:   Beitrag drucken

Hi Baltermia,
schau mal auf folgende Seite:
http://www.schuelerlernhilfe.de/online-nachhilfe/mathe/kolja/dreiecksberechnung.html

Wenn du dann noch Fragen hast, schreib ruhig noch mal! :-))

Grüße
Maren
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

SKotty
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 18:06:   Beitrag drucken

Hi Baltermia, hi Maren,

eine kurze und schmerzlose Lösung ergibt sich aus dem Höhensatz von Euklid

h2 = p * q

h2 = 3cm * 12cm = 36cm2

h = ±6cm
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maren (Maha)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 18:29:   Beitrag drucken

Hi Skotty,

klaro - aber ich hätts besser gefunden, wenn Baltermia da selbst drauf gekommen wär! :-))))

Grüße
Maren
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Allmut
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 23:20:   Beitrag drucken

Liebe Maren, auf Deiner Seite steht die Lösung doch auch - sie fällt einem sofort ins Auge. Und wie soll Baltermia "selbst drauf kommen" - wie Euklid?
Gruß A.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maren (Maha)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Januar, 2002 - 08:51:   Beitrag drucken

Liebe Allmut,
ich hatte nicht von Baltermia erwartet, dass sie die Formeln selbstständig herleitet - ich wollte, dass sie sich (oder er sich? :-]) aus den gegeben Formeln die richtige heraussucht - und eventuell die Grafiken dazu zur Hilfe nimmt...
Du bist doch eigentlich auch immer dafür, den Schülern nicht die Lösungen vorzugeben, sondern sie selber darauf kommen zu lassen, nicht wahr? :-)
Viele Grüße
Maren
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Allmut
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Januar, 2002 - 11:31:   Beitrag drucken

Liebe Maren, da hast Du recht!
Gruß A.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maren (Maha)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Januar, 2002 - 12:29:   Beitrag drucken

Hi Allmut,
ich wusste, dass wir da einer Meinung sind - ich habe deine Beiträge immer gelesen und mich gefreut, dass ich nicht die Einzige bin, die so denkt! :-))
Grüße
Maren
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Baltermia (Most)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Januar, 2002 - 15:10:   Beitrag drucken

Danke für eure Hilfe

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page