Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

suche winkel

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Winkel » suche winkel « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

alfredo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. Februar, 2001 - 16:51:   Beitrag drucken

wie kann ich bei einem recht winkligen dreieck von dem ich alle seiten weis die winkel raus finden?
geht das auch bei gleichschenkligen dreiecken?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin (Martin243)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. Februar, 2001 - 17:25:   Beitrag drucken

Beim rechtwinkligen Dreieck ist es sehr einfach. Wie der Name schon sagt, ist einer der drei Winkel gleich 90°. Das ist der Winkel, der gegenüber von der längsten Seite liegt. Wenn also beispielsweise c die längste Seite ist, dann ist Gamma=90°. Für die beiden anderen Winkel gilt dann: (sin Alpha)/(sin Gamma) = a/c bzw. (sin Beta)/(sin Gamma) = b/c. Da Gamma=90°, lässt sich dies vereinfachen zu: sin Alpha = a/c bzw. sin Beta = b/c. Auf die erhaltenen Sinuswerte wendet man nun die Arcussinusfunktion an (ist bekannt, oder?) und erhält die Winkel.
Die obere Methode kann man immer anwenden, wenn man schon einen Winkel kennt. Wenn nicht, braucht man den Cosinussatz (hier für Alpha):
a^2 = b^2 + c^2 -2bc*cos Alpha
umgeformt: cos Alpha = (b^2 + c^2 -a^2)/2bc
So hat man einen Cosinuswert raus, muss nur noch die Arcuscosinusfunktion benutzen (Alpha = arccos(cos Alpha)) und erhält den Wert des Winkels.
Entsprechend für Beta und Gamma:
cos Beta = (a^2 + c^2 - b^2)/2ac
cos Gamma = (a^2 + b^2 - c^2)/2ab
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Franziska
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 13:23:   Beitrag drucken

hi
hab da son kleines problem!!!
unzwar habe ich keine ahnung mehr wie die einzelnen winkel heißen!
1-89 = spitzerwinkel!
90 = rechterwinkel!
aber den rest weiß ich nit mehr!
bitte schickt mir schnell die antwort!!!
cu Franzi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

K.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 13:39:   Beitrag drucken

Hallo Franzi

1°-89° spitzer Winkel
90° rechter Winkel
91°-179° stumpfer Winkel
180° gestreckter Winkel
181°-359° überstumpfer Winkel
360° Vollwinkel

Mfg K.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Franziska
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Januar, 2002 - 14:31:   Beitrag drucken

hi K.
danke schön ,du hast mich gerettet!!!
cu Franzi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Allmut
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Januar, 2002 - 11:36:   Beitrag drucken

Lieber K.,
eigentlich müßte es heißen 0<a< 90° usw., denn 0,5° ist auch ein spitzer Winkel, oder?
Gruß A.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Micky Maus
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. März, 2002 - 16:33:   Beitrag drucken

Hi! Wie konstruiere ich nur mit Lineal und Zirkel einen 22,5° Winkel?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. März, 2002 - 16:54:   Beitrag drucken

180° halbieren = 90°
090° halbieren = 45°
045° halbieren = 22,5°

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page