Autor |
Beitrag |
   
Irene

| Veröffentlicht am Sonntag, den 30. Dezember, 2001 - 11:30: |
|
In einem rechtwinkligen Dreieck hat die Hypotenuse die Länge 1 dm. Eine Kathete ist so lang wie der nicht anliegende Hypotenusenabschnitt. Wie lang ist diese Kathete? |
   
Justin

| Veröffentlicht am Sonntag, den 30. Dezember, 2001 - 13:55: |
|
Hallo Irene, Ich hoffe, du kannst dies alles nachvollziehen Hypothenuse = c = 1 dm eine Kathete gleich nicht anliegender Hypothenusenabschnitt = a = p a = wurzel(c*q) = wurzel(c*(c-a)) = wurzel(c*c-c*a) b = wurzel(c*p) = wurzel(c*a) a^2 = c*c-c*a a^2 = 1*1 - 1*a a^2 + a - 1 = 0 a1 = -0,5 + WURZEL(0,25 +1) = 0,618 a2 = -0,5 - WURZEL(0,25 +1) = -1,618 => Scheinlösung Also ist a = 0,618 dm lang. Demzufolge ist p ebenfalls so lang. q = 1 - p = 1 - 0,618 = 0,382 b^2 = c * p = c * a = 1 * 0,618 b = WURZEL (0,618) = 0,786 b ist also 0,786 dm lang Test: c^2 = a^2 + b^2 1 = 0,382 + 0,618 Stimmt! Schöne Grüsse und komm gut ins neue Jahr Justin |
|