Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Ich habe 2 Fragen :

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Sonstiges » Archiv2 » Ich habe 2 Fragen : « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roman
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2000 - 22:53:   Beitrag drucken

1.) Wie kann ich die Steigung von Nullpunkten einer Kurve 4.Grades berechnen und
2.) wie berechne ich die Extremwerte der Kurve :
f(x)=1/2*(x hoch 4 - a*x hoch 2)
Bedingungen sind doch f'=0 und dann eben noch f">0 für Minimum und f"<0 für Maximum. Dann kann ich die Gleichung umformen :
f'(x)=x(2x hoch 2 - ax) ?! Dann die Klammer nach x1,2 auflösen. Den Parameter a berechnen und dann y !!
Danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

spockgeiger
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Februar, 2000 - 11:24:   Beitrag drucken

hallo roman

1: was meinst du mit nullpunkten? wenn du die stellen meinst, in denen die funktion gleich null ist, dann musst du f(x) gleich null setzen und nach x aufloesen, was mit schulwissen nicht unbedingt immer moeglich ist, aber die aufgaben sind so gestellt, dass es doch geht... dann berechnest du die serte ableitung in diesen stellen.

2: eigentlich hast du deine frage selbst beantwortet: wobei du noch ein x ausklammern kannst: f´(x)=x^2(2x-a). demnach sind die einzigen moeglichen stellen 0 und a/2. die zweite ableitung: f´´(x)= 6x^2-2ax = 2x(3x-a)

betrachten wir erstemal die stelle a/2, 0 ist etwas komplizierter:

nehmen wir an, a ungleich null, ist die zweite stelle gleich a/2 auch gleich 0, und da wollte ich wie gesagt spaeter zu kommen, also

die zweite ableitung ist 0, wenn x=0 oder x=a/3, da x gleichzeitig a/2 ist, geht das nur, wenn x=0, hatten wir schonmal...

nun dazu, ob maximum, oder minimum:

erstmal setze ich fuer x a/2 eibn, was ich schon eigentlich gerade machen sollte, denn das ist eben die stelle, in der das extremum vorkommt.

f´´(a/2)=a(3a/2-a)=-a^2/2 immer negativ (wenn a nicht 0)
also immer ein maximum.

schauen wir uns nun die stelle x=0 an, dafuer die dritte ableitung:

f´´´(x)=12x-2a=2(6x-a)

f´´´(0)=-2a, und da a ungleich null, auch ungleich null, also ist an dieser stelle kein extremum, sondern ein sattelpunkt.

so, jetzt kommen wir endlich zum thema a=0: dann ist die funktion f(x)=2x^3, die hat bekanntlich in 0 einen sattelpunkt, und keine extrema.

nochmal eine zusammenfassung:

a=0: keine extrema
a ungleich 0: ein maximum in a/2

hoffe, konnte dir helfen
spockgeiger
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Xenia
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Februar, 2000 - 14:53:   Beitrag drucken

Zu der ersten Frage: Um die Nullstellen einer Funktion vierten Grades auszurechnen, kannst Du x^4=x^2 setzen. Du kannst dann die Gleichung 2.Grades lösen, bei der Lösung musst Du dann wieder x durch x^2 ersetzten, dann hast du x!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

spockgeiger
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 15. Februar, 2000 - 01:18:   Beitrag drucken

hallo xenia

dann berechne doch bitte diese nullstellen:

x^4-3x^3-2x^2-x-3.5

und zwar mit deiner methode

spockgeiger

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page