Autor |
Beitrag |
   
Kutter (Kutter)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. November, 2001 - 13:34: |
|
Hilfe ! wie konstruiert man ein Parallelogramm ABCD aus folgenden Angaben: a=3 cm, d(A;DC)=6 cm, e=7,4 cm? |
   
Alfred Kubik (Fredy)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. November, 2001 - 17:37: |
|
Hallo Kutter, kannst du bitte schreiben, was du mit der Angabe d(a;DC)=6cm meinst? Die Seite d eines Parallelogrammes ist gleich groß wie b und a entspricht c. Da je 2 Seiten gleich lang sind, werden sie meist nur mit a und b bezeichnet. Die Diagonale e verbindet die Punkte AC, die Diogonale f die Punkte BD. Solltest du mit den 6cm die 2.Seite des Parallelogrammes, also b, meinen, geht alles ganz einfach: Seite a zeichnen. Damit erhältst du die Punkte A und B. Dann in B die Seite b mit 6cm mit dem Zirkel abschlagen (Kreisbogen). Nun die Diagonale e 7,4cm) von a aus mit dem zuvor gezeichneten Kreisbogen für a zum Schnitt bringen. Damit hast du C und kannst das Parallelogramm fertigstellen. Grüße Fredy. |
|