Autor |
Beitrag |
   
KubaLivro

| Veröffentlicht am Montag, den 29. Oktober, 2001 - 00:38: |
|
Hallo zur späten Stunde kann mir jemand so ca. bis Mittwoch einen Hinweis geben, wie man den Grenzwert von f(x)=x * exp(-t*x) ausrechnet, wenn t>0 gilt und x gegen unendlich geht - und zwar ohne die Regel von de l'Hospital zu benutzen? Mit wäre kein Problem: f(x) = g(x)/h(x) mit g(x)=x und h(x)=exp(t*x) g(x) geht gegen unendlich und h(x) auch, also ist l'Hospital möglich: g'(x)/h'(x) = 1 / (t *exp(t*x)) = exp(-t*x)/t damit geht f(x) gegen 0, wenn x gegen unendlich geht. Wie aber jetzt ohne die Regel von de l'Hospital? |
   
Fern

| Veröffentlicht am Montag, den 29. Oktober, 2001 - 22:21: |
|
Hallo KubaLivro, Da gibt es eine einfache andere Regel: Wenn eine Potenzfunktion (also x, 3x²-5, 8x6 usw) gegen eine Exponentialfunktion ( ex, 5ax usw) antritt, dann gewinnt immer die Exponentialfunktion ==================================== In unserem Beispiel: x*e-tx für x gegen unendlich ergibt x allein: +oo ergibt e-tx: 0 Der Sieger ist: e-tx, also der Grenzwert = 0 ===================================== Analoges gilt für die Logarithmus-Funktion, die immer der Verlierer ist. =================== Man sagt auch: eine Exponentialfunktion geht stärker gegen Unendlich als ein Polynom, eine Logarithmusfunktion geht schwächer gegen Unendlich als ein Polynom. Eine Exponentialfunktion geht auch stärker gegen Null als z.B. 1/x usw ===================================================== Natürlich kann man den Grenzwert auch ohne diese Regel ermitteln, ist aber ein wenig viel Schreibarbeit. ================================================= |
   
KubaLivro

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 31. Oktober, 2001 - 19:44: |
|
Danke |
|