Autor |
Beitrag |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Montag, den 07. Februar, 2000 - 17:08: |
|
Hi! Die Aufgabe lautet: Eine Kugel mit dem Durchmesser d und ein Würfel mit der Kantenlänge a sollen dieselbe Oberfläche besitzen. In welchem Verhältnis stehen ihre Volumina zueinander? Ich weiß zwar gerade noch den Ansatz, aber mit dem Auflösen klappt es dann nicht so ganz.Hätte also Vorteile wenn der Lösungsweg auch mitgeteilt wird! Ich bin jetzt schon dankbar für eure Hilfe!! Euer Baby! |
   
Reinhard Gruber

| Veröffentlicht am Montag, den 07. Februar, 2000 - 19:08: |
|
Hi! Ansatz O(Kugel) = pd² O(Würfel) = 6a² Kugel und Würfel sollen die selbe Oberfläche besitzen, wie verhalten sich da erst einmal a und d? 0(Kugel) = O(Würfel) pd² = 6a² pd²/6 = a² wurzel(p/6)d = a a zu d verhalten sich also wie 1 zu wurzel(p/6) Und wie verhalten sich also nun die Volumina von diesen beiden. Also berechne das Volumen von a und von wurzel(p/6)d und vergleiche, wie sie sich verhalten VKugel(d)=p/6 d³ VWürfel(a)=a³ VKugel(wurzel(p/6)d) = VWürfel(a) p/6 * wurzel(p/6)³d³ = a³ (p/6)3/2 * p/6 d³ = a³ VWürfel zu VKugel verhalten sich also wie 1 zu (p/6)3/2 Reinahrd |
   
Milli

| Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Februar, 2000 - 13:16: |
|
Vielen Dank Reinhard für Deine schnelle Hilfe! Aber eine Frage habe ich noch:Wo hast du das für die Zahl 3,141592654 ("p") auf Deiner Tastatur her?? Ich bräuchte das nämlich auch ! Dein Milli-Baby |
   
Reinhard Gruber

| Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Februar, 2000 - 18:03: |
|
Wenn du bei www.ZahlReich.De einsteigst und dir das Komplette Board anzeigen läßt, dann siehst du auf der linken Seite verschiede Links: Diskussionsthemen -Tehmengebiete -Letzter Tag -Letzte Woche -Baum-Strucktur Infos -Anleitung -Formatieren -Probleme usw Wenn du auf das "Formatieren" under Infos gehst, findes du eine Erklärung für viele Sonderzeichen und Fromatierungen. Unter anderem auch, wie man griechische Buchstaben darstellt. Falls dir das zu viel ist und du wirklich nur das p brauchst, dann tippe einfach folgendes im Text ein: \greek{p} Wenn du, nachdem du den Text geschrieben hast, auf "Vorschau / Nachricht senden" gehst, siest du eine Vorschau und dort kannst du überprüfen, daß geanau dort, wo du diesen etwas umständlichen Text eingegeben hast, ein p steht. Reinhard |
   
Pi*Daumen

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2000 - 10:57: |
|
Milli, das ist vollkommen korrekt, was Reinhard schreibt. Einen direkten Zugang zu den Formatierungen gibt es auch, es öffnet sich ein neues Fenster: http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/board-formatting.html Grüße, Pi*Daumen |
|