Autor |
Beitrag |
   
Michael (Crawlernet)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Oktober, 2001 - 22:39: |
|
Hallo, wir haben die symetrie zu folgender Gleichung zu untersuchen x³-3x²-x+3, für die meisten ist es voll einfach denk ich mal, aber unserr lehrer hat keine 5 min zu diesem Thema erzählt und dann war er fertig, und nun weis ich nicht so richtig wie das Funkrioniert, ich weis nur das ich f(-x) ausrechnen muss aber da hörts dann auch schon auf, wäre nett wenn einer mir das mal kurz anhand diesem Bsp, ausrechnen könnte MFG Michael |
   
Ralph (Raz)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Oktober, 2001 - 22:50: |
|
Hallo Michael! Für Punktsymmetrie zum Ursprung gilt, daß -f(x) = f(-x) sein muss. Entsprechend kann ich jetzt einfach mal einsetzen: -[x³-3x²-x+3] = -x³-3x²+x+3 (hier habe ich bereits damit gerechnet, daß x negativ ist) also müsste -x³+3x²+x-3 gleich -x³-3x²+x+3 sein. Das ist es aber nicht. Beweis: -f(x) != f(-x) x = 2 -[8-12-2+3] = 3 aber -8-12+2+3 = -15 Ich hoffe, daß das soweit richtig und verständlich war (ist schon ein wenig spät). MfG Ralph |
   
Michael (Crawlernet)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Oktober, 2001 - 23:46: |
|
Und ist diese Fkt. zentralsymetrisch oder garnich symetrisch wennn es die P. symetrie nicht ist? DAnke für die schnelle Antwort, MFG michael |
   
Ralph (Raz)

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 08:36: |
|
Hallo Michael! Wenn du mit zentralsymmetrisch punktsymmetrisch zum Ursprung meinst, dann nein, da ich das oben schon untersucht habe. MfG Ralph |
   
Niels

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 12:29: |
|
Hallo Michael und Ralph, diese Funktion ist selbstverständlich punktsymetrisch! sie ist nur nicht zum Ursprung Punktsymetrisch sondern sie ist zum Wendepunkt punktsymetrisch. Gruß Niels |
   
Michael (Crawlernet)

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 12:56: |
|
Und woher erkenne ich das eine FKT. Punktsymetrisch zum Wendepunkt ist? MFG Michael |
   
Niels

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 14:37: |
|
Hallo Michael, das kannst du am Grasd der Funktion erkennen. Allgemein gilt: -Eine Funktion (Parabel) 2.Grades(quadratische Funktion) ist immer Achsensymetrisch zu der in den Scheitelpunkt der Funktion verschobenen y Achse -Eine Funktionb 3 Grades ist immer punktsymetrisch zum Wendepunkt der Funktion. Gruß N. |
   
Michael (Crawlernet)

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Oktober, 2001 - 18:28: |
|
Vielen dank nun weis ich´s, THX @ all die mir geholfen haben MFG MICHAEL |
|