Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Schnittstellen bestimmen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Funktionen » Nullstellen » Archiviert bis 21. Februar 2002 Archiviert bis Seite 1 » Schnittstellen bestimmen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

klaus
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. Oktober, 2001 - 01:40:   Beitrag drucken

also ich habe eine eine fkt.
die lautet F(x)=0,5x²-2x-2,5
und eine andere g(x)=-x-1 und jetzt soll ich die schnittpunkte der beiden bestimmen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Justin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. Oktober, 2001 - 08:16:   Beitrag drucken

Hallo Klaus,

Ja, wie bestimmt man denn die Schnittpunkte von Funktionen?
Wenn sich die zwei Funktionen schneiden sollen, heißt das doch im mathematischen Sinne, dass

f(x) - g(x) = 0

sein muss.

Und genau so berechnet man das Ganze dann auch.

0,5x²-2x-2,5 - (-x-1) = 0

0,5x²-x-1,5 = 0

x²-2x-3 = 0

x1 = 1 + WURZEL (1 + 3) = 3

x2 = 1 - WURZEL (1 + 3) = -1


f(3) = 4,5 - 6 -2,5 = -4
g(3) = -3 - 1 = -4

f(-1) = -0,5 +2 - 2,5 = 0
g(-1) = 1 -1 = 0


Also lauten die Schnittpunkte der beiden Funktionen f(x) und g(x)
(-1;0) und (3;-4)

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page