Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Dreiecksberechnung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Sonstiges » Dreiecksberechnung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mike
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 22. Januar, 2001 - 19:09:   Beitrag drucken

Arghh!

Langsam merke ich, meine Schulzeit ist viel zu lange her...

Ich möchte die Geraden a und b eines Dreiecks berechnen. Gegeben ist:

c = 8 cm
Winkel Alpha = 90°
Winkel Beta = 40°

So, nun fällt mir nur noch ein, das also demnach Winkel Gamma = 50° ist. Aber wie nun weiter, da versagt mein Gedächtnis kläglich...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias M.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 22. Januar, 2001 - 20:29:   Beitrag drucken

a/c =sin(alpha)/sin(gamma) usw.
mfg Matthias M.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jürgen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 22. Januar, 2001 - 21:07:   Beitrag drucken

Hallo Mike,

zeichne das Dreieck auf u. du wirst erkennen, daß wenn Alpha 90° ist die Seite a die Hypotenuse sein muß. Nun kannst du die Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck anwenden, z. B. den Cosinussatz um Seite a zu berechnen.
Cos Beta = c : a, d.h. Ankathete durch Hypotenuse.
Nun umstellen nach a, das ergibt a = c : cos Beta,
= 8 cm : 0,766, Ergebnis: a = 10,44 cm!!
Seite b kannst du nun mit Hilfe des "Satzes des Pythagoras" errechnen, das Quadrat über der Hypotenuse = der Summe der Quadrate über den Katheten.

Viel Spaß

Jürgen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Theresa
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. Februar, 2001 - 15:02:   Beitrag drucken

Hi

gegeben ist : c=63mm gamma =52° wie zeichnet man das ? Wer kann mir helfen ?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

blue
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Februar, 2001 - 11:29:   Beitrag drucken

du zeichnest den Winkel mit 52° und machst die strecken beliebig lang,dann schlägst du einen Kreis um selbigen mit 6,3 cm.
Wenn du das gemacht hast,wirst du sehen,dass die beiden Schenkel des Winkels den kreis in 2 stellen schneiden,einmal schneidet die rechte,einmal die linke halbgerade den kreis,wenn du diese beiden jetzt verbindest müsstest du c haben und dadurch auch a und b?!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Simone
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 19:37:   Beitrag drucken

Ein Häuslebauer will errechnen, wie sein Dachstuhl aussehen soll. Wir haben folgende Angaben: Alle 3 Winkel, die da lauten:

90°, 37° und 53° sowie eine Seite a = 4,50 m.

Wie lang sind die anderen Seiten.

Ich bitte um schnelle Hilfe!!!!!!!!1
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 23:25:   Beitrag drucken

Hallo Simone

Sinussatz!

sin(alpha)/sin(beta)=a/b
wenn alpha=37° und beta=53°, dann gilt:
sin(37)/sin(53)=4,5m/b
nach b umgeformt ergibt sich: b= 6m

Nach Pythagoras ist c =Wurzel(4,5^2 +6^2)m
=7,5m

Have Fun!
Andreas
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

gerni78
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. August, 2001 - 17:42:   Beitrag drucken

Moin, ich habe drei Seiten gegeben. a=10cm; b=7cm; c=5cm. Wie berechene ich die dazugehörigen Winkel???
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Seerose (Seerose)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. August, 2001 - 18:17:   Beitrag drucken

Hallöchen

Ich kann dir nur den Tipp geben die Seite a zu zeichnen und durch ausprobieren die anderen Seiten anfügen.Dann kannst du die Winkel messen.

Seerose
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. August, 2001 - 18:33:   Beitrag drucken

Hi Wer kann mir helfen:
Ich suche die Formel für die Höhe in einem gleichseitigen Dreieck.
Schon jetzt vielen Dank.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

N.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. August, 2001 - 20:27:   Beitrag drucken

Hi gerni,

schon mal was vom Cosinussatz gehört?

gruß n.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page