Autor |
Beitrag |
   
felipe

| Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 18:43: |
|
Hallo Allerseits! Ich brauche mal Hilfe für folgende Aufgabe: Heinz will die Höhe h eines Leuchtturmes bestimmen. Im Punkt A misst er einen Höhenwinkel von Alpha=42,4°. Er geht nun 16m auf den Turm zu, bis zum Punkt B. Hier misst er nun einen Höhenwinkel von Beta=65,6°. Die Augenhöhe von Heinz beträgt 1,60m. Ich war schon soweit, dass ich den Höhensatz benutzen wollte, aber wenn es damit geht, WIE??? Weiß leider nicht mehr wie man ihn anwendet. Wenn es anders geht, helft mir bitte!!!! Was spielt überhaupt die Augenhöhe für eine Rolle bei der Aufgabe??? Danke im Voraus!!! CU! Felku! |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 20:04: |
|
Hallo Felipe zuerst mal eine Skizze
Nun gilt tan65,6°=(h-1,6)/x und tan42,4°=(h-1,6)/(16+x) daraus folgt x*tan65,6°=h-1,6 => x=(h-1,6)/tan65,6° und (16+x)tan42,4°=h-1,6 x=(h-1,6-16tan42,4°)/tan42,4° Gleichsetzen : (h-1,6)/tan65,6°=(h-1,6-16tan42,4°)/tan42,4 |*tan65,6° |*tan42,4° (h-1,6)tan42,4°=(h-1,6-16tan42,4°)*tan65,6° htan42,4°-1,6tan42,4°=htan65,6°-1,6tan65,6°-16tan42,4°*tan65,6° htan42,4°-htan65,6°=1,6tan42,4°-1,6tan65,6°-16tan42,4°*tan65,6° h(tan42,4°-tan65,6°)=1,6(tan42,4°-tan65,6°)-16tan42,4°*tan65,6° h=1,6-16*tan42,4°*tan65,6°/(tan42,4°-tan65,6°) h=1,6-16*0,91312548*2,204487764/-1,291362284 h=26,54m Hoffentlich hab ich mich nicht verrechnet. mfg Lerny |
   
Felipe

| Veröffentlicht am Montag, den 11. Juni, 2001 - 20:39: |
|
Danke Lerny! ;-) Ging supi schnell!!! Thanks again!!! CU! |
|