Autor |
Beitrag |
   
Alex (Former)

| Veröffentlicht am Montag, den 21. Mai, 2001 - 18:33: |
|
So, ich hab mal wieder Probleme mit verschiedenen Aufgaben! Aufgabe 1) In einem rechtwinkligen Dreieck ABC mit AB als Hypotenuse sind gegeben: a) a=6cm ; p=4cm b) b=64cm ; q=5cm c) p=´4m ; c=12m d) P=5dm ; q=5dm e) c=10mm ; q=7mm Berechne die übrigen der fünf Längen a, b, c, p, q. Wäre echt nett von euch wenn ihr mir die Aufgaben lösen könntet! Bei allem was in Mathe mit Geometrie, Flächeninhalten usw. zu tun hat blicke ich kein bisschen durch! Bis dann, Alex |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Montag, den 21. Mai, 2001 - 20:00: |
|
Hi Alex, Alle deine Aufgaben lassen sich mit den Flächensätzen am rechtwinkligen Dreieck lösen. Es sind: Satz des Pythagoras a²+b²=c² Kathetensatz a²=c*p und b²=c*q Höhensatz h²=p*q Außerdem gilt c=p+q Um die einzelnen Aufgaben zu lösen, gehe wie folgt vor. a) a=6cm ; p=4cm Wähle aus den obigen Formeln diejenige aus, in der a und p vorkommen. Das ist a²=c*p. Setze die Werte für a und p ein; also 6²=c*4 36=4c |:4 c=9 c und p bekannt; also mit c=p+q weitermachen 9=4+q => q=5 p und q bekannt; also mit h²=p*q gehts weiter h²=4*5=20 => h=Ö20 Fehlt noch b; geht mit b²=c*q => b²=9*5=45 => b=Ö45 Fertig. Alle anderen Aufgaben kannst du nach dem gleichen Schema lösen. mfg Lerny |
|