Autor |
Beitrag |
   
Sari

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Mai, 2001 - 13:17: |
|
Wer kann mir helfen??? Ein Turniergolfball besteht aus drei Schichten, dem Kern, der Ummantelung und der Schale. Ein Ball hat 42,8 mm Durchmesser und ein Gewicht von 46,23 g. Die Ummantelung hat eine Schichtdicke von 3,0 mm, der Kern hat einen Durchmesser von 34,8 mm., die Schale hat eine Dicke von 1,0 mm. a) Bestimme den prozentualen Anteil des Volumens der Schale, der Ummantelung und des Kerns am Gesamtvolumen des Balles. b) Die Schale ist aus Lithiu, 1cm³ Lithium wiegt 0,534 g, die Ummantelung aus Graphit, 1cm³ Graphit wiegt 2,39 g. Welche Dichte hat das Material des Kerns? So, dass war es. Es ist wirklich dringend. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte! :-)))) Sari |
   
alex.r

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Mai, 2001 - 14:12: |
|
a) V(ganzer Ball) = ¾ * (d/2)³ * pi = ¾ * (42,8mm/2)³ * pi = 23091,5 mm³ = 23,1 cm³ V(Kern) = ¾ * (d[Kern] / 2)³ * pi= ¾ * (34,8mm/2)³ * pi = 12412,5 mm³ = 12,4 cm³ => Prozentualer Anteil des Kernes: 12,4 / (23,1/100) = 53,7 % V(Ummantelung) = {¾ (d[Kern]/2 + l[Ummantelung])³ * pi} – {¾ (d[Kern]/2)³ * pi} = ¾ ( 34,8 mm/2 + 3 mm)³ * pi - ¾ * (34,8mm/2)³ * pi = 7590,8 mm³ = 7,6 cm³ => Prozentualer Anteil der Ummantelung: 7,6 / (23,1/100) = 32,9 % V(Schale) = V(ganzer Ball) – [V(Kern) + V (Ummantelung)] = 23,1 cm³ - [12,4 cm³ + 7,6 cm³] = 3,1 cm³ => Prozentualer Anteil der Schale: 3,1 / (23,1 /100) = 13,4 % b) Gewicht der Schale: 0,534 g/cm³ * 3,1 cm³ = 1,7 g Gewicht der Ummantelung: 2,39 g/cm³ * 7,6 cm³ = 18,2 g dafür bleiben für den Kern 46,23g – 1,7g – 18,2 g übrig. Gewicht des Kerns: m(Gesamt) – m(Schale) – m(Ummantelung) = 46,23g – 1,7g – 18,2 g = 26.33 g => Dichte des Kerns beträgt: 26,33 g / 12,4 cm³ = 2,12 g/cm³ Alle Ergebnisse wurden gerundet!!! (a.r.) |
   
alex.r

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Mai, 2001 - 14:13: |
|
a) V(ganzer Ball) = ¾ * (d/2)³ * pi = ¾ * (42,8mm/2)³ * pi = 23091,5 mm³ = 23,1 cm³ V(Kern) = ¾ * (d[Kern] / 2)³ * pi= ¾ * (34,8mm/2)³ * pi = 12412,5 mm³ = 12,4 cm³ => Prozentualer Anteil des Kernes: 12,4 / (23,1/100) = 53,7 % V(Ummantelung) = {¾ (d[Kern]/2 + l[Ummantelung])³ * pi} – {¾ (d[Kern]/2)³ * pi} = ¾ ( 34,8 mm/2 + 3 mm)³ * pi - ¾ * (34,8mm/2)³ * pi = 7590,8 mm³ = 7,6 cm³ => Prozentualer Anteil der Ummantelung: 7,6 / (23,1/100) = 32,9 % V(Schale) = V(ganzer Ball) – [V(Kern) + V (Ummantelung)] = 23,1 cm³ - [12,4 cm³ + 7,6 cm³] = 3,1 cm³ => Prozentualer Anteil der Schale: 3,1 / (23,1 /100) = 13,4 % b) Gewicht der Schale: 0,534 g/cm³ * 3,1 cm³ = 1,7 g Gewicht der Ummantelung: 2,39 g/cm³ * 7,6 cm³ = 18,2 g dafür bleiben für den Kern 46,23g – 1,7g – 18,2 g übrig. Gewicht des Kerns: m(Gesamt) – m(Schale) – m(Ummantelung) = 46,23g – 1,7g – 18,2 g = 26.33 g => Dichte des Kerns beträgt: 26,33 g / 12,4 cm³ = 2,12 g/cm³ Alle Ergebnisse wurden gerundet!!! (a.r.) |
|