Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Schwieriger Beweis

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Beweise » Schwieriger Beweis « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bom (Bom)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 30. März, 2001 - 15:19:   Beitrag drucken

Hi!
Aufgabe: (38 kb groß)
Aufgabe
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

benutzer
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 09:45:   Beitrag drucken

Zeichnung

Also ich denk so ist es am einfachsten möglich:

|XM2| = |M2Y| = |M2Z|
<M2YFc {soll Winkel heißen} = 90° // ist der Abstand zu |FcB|
<FcXM2 = 90° //s.o.

=> |FcY| = |XM2| = |M2Y| = |XFc| = r

so jetzt muss man nur noch zeigen, dass b - p = FcY, was ich mit einem gleichschenkligen Dreieck mache:

Dreieck AFcFc' ist gleichschenklig => Dreieck SFcFc' ist ebenfalls gleichschenklig
=> |SFc| = |SFc'|

Das Lot von |AC| durch Fc' schneidet |AB| genau in Y weil :

Dreieck Fc'SC und Dreieck FcYS sind ähnlich (Scheitelwinklel und 90°);
Da auch gilt, dass |SFc| = |SFc'| sind die Dreiecke Fc'SC und FcYS kongruent,
was bedeutet, dass |Fc'C| = |FcY|

Da |Fc'C| = b - p gilt für den Radius des kleinen Kreises: r = b - p
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

auch-user
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 11:16:   Beitrag drucken

Hallo Benutzer,
Tolles Bild!
Mit welchem Programm hast Du es gemacht?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

philipp
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 11:53:   Beitrag drucken

Hallo auch-user
diese Bild ist mit Euklid gemacht worden, tolles Programm für mathematische Konstrucktionen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

philipp
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 12:02:   Beitrag drucken

Da fällt mir grad noch ne Variante ein:
{Die Vorarbeit steht noch oben}
Zeichnung

|YFy| ist parallel zu |AC| => <CYFc = <CFyY //Wechselwinkel
=> Dreieck YFyC und Dreieck CYFc sind Kongruent
=> <YCFy = <FcCY = <M2YC = alpha // ich nenne ihn halt mal so
<ACY = 90° - alpha;
<CYA = 90° - alpha;

=> <ACY = <CYA => Dreieck AYC ist Gleichschenklig;
=> AY = AC = b;
=> FcY = b - p;
=> r = b - p;
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bom (Bom)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 13:16:   Beitrag drucken

Vielen Dank, wo kriegt man dieses tolle Programm her?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Joschi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 13:38:   Beitrag drucken

Hallo Bom,
Das Programm heißt jetzt GEO.EXE

Gratis download bei
http//www.emath.de

Funktioniert allerdings nur 8 Wochen lang.
Dann Bezahlung von EUR 25,-.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bom (Bom)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 14:27:   Beitrag drucken

achso das hab ich schon, aber nich net ausprobiert, werde ich gleich mal machen....
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bom (Bom)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 31. März, 2001 - 20:15:   Beitrag drucken

Wie zeichnet man den eigentlich diesen Innenkreis? Mit den Winkelhalbierenden geht das ja wohl schlecht.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

philipp
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. April, 2001 - 09:06:   Beitrag drucken

Welchen Innkreis???
Den einen Kreis hab ich Pi*Daumen gezeichnet, weil ja keine Konstruktionsvorschrift gegeben war. Übrigens, die runden Punkte sind alle konstruiert, d.h. Schnittpunkte von Geraden

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page