Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

HIIIIIIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEE!

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Sonstiges » HIIIIIIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEE! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sarah
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 19:06:   Beitrag drucken

Eine ( für mich )schwere Aufgabe:
Bitte helft mir. Danke euch schon im Voraus!!!


Ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck mit der Hypothenuse c wird um eine Kathete (um eine Hypothenuse) gedreht. Drücke das Volumen V und den Oberflächeninhalt O des entstandenen Körpers durch c aus!

Ach ja, die Aufgabe gehört unter den Überbegriff
KEGEL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

teletubbi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 02:58:   Beitrag drucken

wenn die drehachse gleich der hypotenuse c ist, habe ich zwei kegel, nämlich einen mit p und einen mit c-p als höhe (abst. der grundfläche von der spitze), der drehradius ist dann r^2=p*(c-p) (katheten-bzw.höhensatz) oder die höhe des re.w.dreiecks ist die wurzel aus p*q: h^2=p*q. wenn die drehachse eine kathete ist, dann gilt: h^2=c^2-k^2
k= länge einer kathete und h= höhe des kegels. da die katheten einen re.winkel bilden, ist der drehradius r der grundfläche gleich der anderen kathete. die kreisfläche ist dann a=r^2*pi.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page