Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Sektglas

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kegel » Sektglas « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander von Sayen-Wittgenstein (Wittgenstein)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 10:55:   Beitrag drucken

Ein kegelförmiger Sektglas ohne Fuß ist 12 cm hoch und hat einen Durchmesser von 8cm.
-Wieviel Flüssigkeit fasst das Glas? 201ml
-Wo ist der Eistrich für 100ml anzubringen?
Bitte mit Lösungsweg

Danke im vorraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

theodor
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 11:12:   Beitrag drucken

hallo, alexander

das volumen eines kegels berechnet sich
wiefolgt:
V=1/3*(h*r*Pi)
also:
V=1/3(Pi*12*16)=201.06192

wenn nun nach der höhe des 100ml- striches
gefragt ist, ist ja in der obigen formel
nur h unbekannt, der rest geht aus der aufgabenstellung hervor...
die gleichung dafür lautet:

V=100=1/3*(x*16*Pi)
daraus folgt:

1.9894=1/3*x
5.96831=x

alles klar?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

theodor
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 11:21:   Beitrag drucken

hallo??

kann mal einer das zweite nachrechnen?
finde den fehler nicht...
danke schön.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

theodor
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 11:25:   Beitrag drucken

kleinen denkfehler gehabt!!
beim zweiten ist das näturlich kein
kegel mehr, sondern ein kegelstumpf!!!!
entschuldigung.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Curious (Curious)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 11:35:   Beitrag drucken

Ist das Volumen gegeben, so besteht das Problem darin, daß sich mit der Höhe auch der Radius ändert.
Aber hier hilft der 2.Strahlensatz.
Wenn du dir den Querschnitt des Sektglases aufzeichnest und in beliebiger Höhe H<12 cm eine zum Durchmesser parallele Gerade ziehst, so gilt nach dem 2.Strahlensatz
h:d=H:D, das ist hier 12:8=H:D.
Umgeformt ergibt sich H=1,5D=3R.
Damit ist das Volumen V=1/3*pi*3R*R²=pi*R³
Nach R umstellen ergibt R=3.Wurzel(V/pi)=3.Wurzel(100/pi)=3,17
Die gesuchte Höhe H ist dann H=3R=9,51

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page