Autor |
Beitrag |
   
Sören

| Veröffentlicht am Samstag, den 17. März, 2001 - 12:43: |
|
Wie löse ich folgende Aufgabe: "Kegelförmige Eistüten haben am oberen Rand einen Durchmesser von 4cm und sind 12cm hoch. Wie viel Teig braucht man zur Herstellung von 1000 Eistüten mit je 2mm Dicke?" |
   
Holger

| Veröffentlicht am Samstag, den 17. März, 2001 - 22:31: |
|
Also ich würd's so machen: r² := 2² + 12² = 148 2*sin[-1](2/sqrt(148)) = alpha (winkel der Spitze in der Eistüte) = ca. 18.925° r := sqrt(148) alpha/360*r*pi² = A/2; A := 12.624 A*0.2*1000 := V V= 2524.74 cm³ Ich hab aber keine Ahnung ob das wirklich stimmt, würd mich selbst mal interessieren |
   
Sören

| Veröffentlicht am Sonntag, den 18. März, 2001 - 09:59: |
|
Danke Holger, sieht sehr gut aus, ich werds mal probieren! Ich hab hier noch eine Aufgabe für dich, oder für euch: "Die Pyramide über dem Grab des Gründers der Stadt Karlsruhe, Markgraf Wilhelm von Baden, ist aus Sandstein (1dm³ wiegt 1,8 kg). Sie ist 6,81 m hoch und hat eine Grundkantenlänge von von 6,05m. Wie schwer ist das Bauwerk (in Tonnen)? |
   
Bärbel Kranz (Fluffy)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 18. März, 2001 - 12:42: |
|
Hi Sören, bei Möhre in der Klasse? Schau mal etwas weiter oben unter Textaufgaben, da ist die Lösung Gruss Bärbel |
|