Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Help!!Help!!vorabi morgen in mathe(In...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiv1 » Help!!Help!!vorabi morgen in mathe(Integral) « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kathrin Lölfing (Triene)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 05. März, 2001 - 21:15:   Beitrag drucken

hallo ihr lieben!! kann jemand von Euch vielleicht diese Aufgabe lösen! Es wäre sehr sher nett denn ich schreibe am Mittwoch 3 Fach vorabi und kann diese Aufgabe nicht aber sie wird höchst wahrscheinlich drankommen!
Durch die Gleichung fc(x)=-x²+c ist eine Menge M quadratischer Funktionen gegeben. Bestimme rechnerisch diejenige Flächenfunktion fc E M deren Graph zusammen mit der x-Achse ein Flächenstück von 36 FE einschließt. (Hinweis: c mal Wurzel c = wurzel C hoch drei )

sorry aber kann leider keine wurzeln schreiben weil mein PC die wohl nur als Zahlen schreibt!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Gauss
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 11:10:   Beitrag drucken

Bilde das Integral von (-x²+c) nach dx.
Grenzen sind die Nullstellen der Funktion fc(x),
also setze fc(x)=0. Dann erhält man als Nulstellen einmal + Wurzel c und - Wurzel c.
Dann einfach Integral ausführen und gleich 36 (wgen 36 FE) setzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kathrin Lölfing (Triene)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 11:23:   Beitrag drucken

kannst du mir vielleicht den Rechenweg aufschreiben!das wäre echt total lieb! die nullstellen hab ich auch so rausbekommen, das mit dem integral hab ich auch eingeetzt aber ich hab probleme mit dem kürzen und ausklammern!!
Danke schonmal im Vorraus!gruß kathrin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Leo (Leo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. März, 2001 - 19:54:   Beitrag drucken

Zuberechnen ist : ò-Öc +Öc-x2+c dx
(F(x)=-1/3x3+cx+C)

= -1/3(Öc)3+cÖc-(-1/3(-Öc)3)-c(-Öc)
=-2/3(Öc)3+2c*c1/2

=4/3(Öc)3, denn c*c1/2=(Öc)3
=> c= 3Ö27=3

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page