Autor |
Beitrag |
   
die bohne

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. März, 2001 - 14:33: |
|
Ich brauche den Beweis für die Formel zur berechnung der Größe der Mantelfläche eines Kegelstumpfes: M = Pi*s*(r1 + r2) s = Mantellinie r1 = Radius der Grungfläche r2 = Radius der Deckfläche Bidde, bidde!! |
   
Grobser (Grobser)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. März, 2001 - 16:33: |
|
Die Mantelfläche eines Kegelstumpfes setzt sich aus der Differenz zweier Kreisausschnitte zusammen: M = (s1*2Pi*r1)/2 - (s2*2Pi*r2)/2 = M = (s1*Pi*r1) - (s2*Pi*r2) = Pi*(s1*r1 - s2*r2) Durch Hilfe des Strahlensatzes findet sich folgende Beziehung: s2/s1 = r2/r1 bzw. s2*r1 = s1*r2 also folgt: M = Pi*(s1*r1 - s2*r1 + s1*r2 - s2*r2) = M = Pi*[(s1-s2)*r1 + (s1-s2)*r2] und weil s = s1 - s2 ist, ergibt sich daraus eben M = Pi*s*(r1+r2) Hoffe, es hilft dir weiter und viel Spass damit! ;-) |
|