Autor |
Beitrag |
   
Philip Meyer zu Spradow (Drmac)

| Veröffentlicht am Montag, den 05. März, 2001 - 10:13: |
|
f t (x) = (tx^2-4) / (x^2), t e R+ Leider weiß ich nicht wie man folgende Aufgabe löst : Für welchen Wert t berührt eine Parabel p(x)=ax^2+c mit dem Scheitelpunkt (0/-1)den Graphen f t in seinen Nullstellen ? |
   
Fern

| Veröffentlicht am Montag, den 05. März, 2001 - 12:27: |
|
Hallo Philip, f(x)= (tx² - 4)/x² p(x) = ax² + c ============ Scheitel von p(x) liegt bei (0; c) aber auch bei (0;-1) daher c = -1 p(x) = ax² - 1 ========= Nullstellen von f(x): tx²-4 = 0 x = ± 2/W(t) =============== Wir bilden Ableitungen: f'(x) = 8/x³ p'(x) = 2ax =========== Wir untersuchen zunächst die Nulstelle x = + 2/W(t) p(2/W(t)) = 4a/t - 1 p'(2/W(t)) = 4a/W(t) f(2/W(t)) = 0 f'(2/W(t) = t3/2 ==================== Es gelten folgende Bedingungen: p(2/W(t)) = f(2/W(t)) p'(2/W(t)) = f'(2/W(t)) also: 4a/t -1 = 0 4a/W(t) = t3/2 ============== Aus diesen beiden Gleichungn: t = 1 und a = 1/4 ==================== Für diese Werte wid: f(x) = (x² - 4)/x² p(x) = x²/4 - 1 ============= Für den 2. Wert für x, ergibt sich das gleiche Resultat.
 |
|