Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Sektglasberechnung (Kegel)

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kegel » Sektglasberechnung (Kegel) « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Susanne Scharf (Sanne)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 03. März, 2001 - 18:11:   Beitrag drucken

Hallo!
Ich sitze hier schon seit Stunden vor dieser Aufgabe und komme nicht weiter:

Ein kegelförmiges Sektglas soll bis zur Hälfte seines Volumens mit Sekt gefüllt werden. Höhe des Sektglases (Kegels) ist 10 cm. Wie hoch muß dazu des Sekt eingefüllt werden?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Helle
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 03. März, 2001 - 19:18:   Beitrag drucken

Hallo Sanne!

Diese Aufgabe kannst du mit Hilfe der zentrischen Streckung lösen!
Als Skizze zeichnest du dir ein Dreieck mit Spitze nach unten (= Sektglas). Diese Spitze nehmen wir als Streckzentrum.
Aus den Angaben wissen wir, dass v' = 0.5 * v (wobei v das Gesamtvolumen ist und v' das Volumen bis zu der gesuchten Höhe).

Weiterhin ist bei der zentrischen Streckung
v = k^3 * v' (k ist der Streckfaktor) obere Gl. eingesetzt ergibt...

v = k^3 * 0.5 * v nach k aufgelöst....
k = 3.Wurzel aus 2

Für die Höhen gilt bei der zentrischen Streckung:
h = k * h' (h = 10cm und h' ist gesuchte Höhe)
k u. h eingesetzt und nach h' aufgelöst ergibt...

h' = 10 : 3.Wurzel aus 2

Gruß Helle

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page