Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Elipsengleicung+Fassvolumen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Zylinder » Elipsengleicung+Fassvolumen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marius (Neo_Greek)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. März, 2001 - 16:35:   Beitrag drucken

Hallo!
Wie lautet die ELIPSENGLEICHUNG?

Wie berechnet man damit das Volumen eines Fasses?
gegeben:
Höhe des Fasses (6dm)
Durchmesser in der Mitte (4dm)
Durchmesser der Grund- und Deckfläche (7^(1/2)dm "Wurzel 7")

Danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

zechei
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. März, 2001 - 19:21:   Beitrag drucken

Die Ellipsengleichung lautet:
in Parameterdarstellung:
x=a*sin w
y=b*cos w


Das Volumen rechnet man mittels Integral und
der Formel für den Rauminhalt eines Drehkegels.

V= phi integral y^2 xpunkt dt

ich hoffe du erkennst die Formel:
xpunkt ist die erste Ableitung von x

viel Spaß

flo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marius (Neo_Greek)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 02. März, 2001 - 15:56:   Beitrag drucken

Danke Flo!
Ich glaube das hilft mir weiter!

mfg Marius
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

chris
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. März, 2001 - 15:54:   Beitrag drucken

Hi
Ich hab das selbe Problem, verstehe aber nicht, wofür das "w" in der Parameterdarstellung steht. Wie kann man eine Elipse zeichnen, die durch zwei bekannte Punkte geht. Einer der Punkte soll auf der x-Achse liegen (Koordinaten 0/R) der andere soll die Koordinaten (h/r) haben, wobei R größer als r ist und r größer als 0 ist. Gibt es auch die Möglichkeit die Elipsengleichung anders als durch die Parameterdarstellung zu bestimmen??
ciao Chris
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ysanne (Ysanne)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. März, 2001 - 14:15:   Beitrag drucken

Es gibt noch
x²/a² + y²/b² = 1
Wobei x und y die Koordinaten und a und b die Länge x- bzw. y-Abschnitte sind. a, b sind natürlich größer als 0.

Allerdings hast du Deine Koordinaten gerade falschrum. Normal macht man (x,y) statt (y,x).
Ich dreh also Deine beiden Punkte mal um (h klingt so verdächtig nach Höhe).

Bei Deiner Aufgabe:
(R|0):
R²/a² + 0²/b² = 1
=> a = R

(r|h):

r²/R² + h²/b² = 1
=> b = |Rh|/Ö(R²-r²)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Chris
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. März, 2001 - 16:44:   Beitrag drucken

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe jetzt nur noch ein Problem, und zwar wenn ich " r²/R² + h²/b² = 1 " nach " b " auflöse kriege ich immer ein anderes Ergebnis. Was ich jetzt noch brauche sind so'n paar Zwischenschritte bei der letzten Umformung.
ciao Chris
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ysanne (Ysanne)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 09. März, 2001 - 10:53:   Beitrag drucken

Ok. Als Bild dann.
rechnung

Man beachte, daß der Kehrbruch einer Summe von Brüchen nicht die Summe der Kehrbrüche ist.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page