Autor |
Beitrag |
   
c-eAGLE

| Veröffentlicht am Montag, den 26. Februar, 2001 - 21:15: |
|
Huhu! Also, die Aufgabe ist: Eine Kugel mit einem Durchmesser von d=60cm sinkt 30cm in Wasser ein. Wie gross ist ihre Wichte? Am besten mit Erklaerung - Danke Bis denn, c-eAGLE |
   
Roberto Neumann (Ceagle)

| Veröffentlicht am Montag, den 26. Februar, 2001 - 22:40: |
|
Also meine Gedankengaenge bis jetzt waren: Das Artgewicht soll errechnet werden anhand der Sinktiefe der Kugel. Wasser hat ja, glaube ich, ein Artgewicht von 1kg/dm³. Nur wie rechnet man das jetzt aus? Mir faellt auch nach x-maligem Druebernachdenken keine Formel ein, die mir z.B. sagt, dass Eisen (Artgewicht 7,8) ueberhaupt irgendwo in Wasser aufhoert, sich abwaerts zu bewegen. Bis denn, c-eAGLE |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 06:43: |
|
Wenn Deine Überlegung stimmen würde, gäbe es keine Schiffe!! |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 06:53: |
|
Die Kugel muß ja nicht aus Eisen sein, es ist sogar sicher, daß sie aus einem Werkstoff sein muß, der leichter als Wasser ist. Bei der Kugel muß es sich um eine Vollkugel handeln, sonst wäre die Aufgabe mit diesen Angaben nicht lösbar. Tip: Gewicht der Kugel = Gewicht des verdrängten Wassers. Vorgehensweise: - Volumen der Vollkugel in dm³ berechnen - Volumen des verdrängten Wassers in Liter berechnen (dm³) => Gewicht des Wassers = Gewicht der Kugel Gewicht der Kugel/Volumen der Kugel = kg/dm³ = Wichte der Kugel Anonym |
   
franz

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 08:00: |
|
Bei halbem Einsinken der Kugel Dichte = 1/2 Dichte Wasser. Wichte = Dichte * g. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 08:01: |
|
Mit etwas Überlegung kannst Du das Ergebnis ohne Rechnung hinschreiben! |
   
Roberto Neumann (Ceagle)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 08:10: |
|
Hi! Ok danke... Um nochmal auf Nummer sicher zu gehen: Wasser hat Artgewicht 1, oder? Bis denn, c-eAGLE |
   
Roberto Neumann (Ceagle)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 08:20: |
|
Und à propos Artgewichte... Gibts irgendwo ´ne Liste mit den Materialien bestimmter Artgewichten? Auswendig kennich da nur 4 Stueck irgendwie ;-) |
   
Alois

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 15:35: |
|
In jedem Tabellenbuch, was etwas auf sich hält findest Du spezifische Daten von Werkstoffen. Z.B. Friedrich Tabellenbuch Elektrotechnik Gruß Alois |
|