Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Quadrat im gleichschenkligen Dreieck

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Sonstiges » Quadrat im gleichschenkligen Dreieck « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

BSusanna
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Februar, 2001 - 12:39:   Beitrag drucken

Bitte helft mir diese Aufgabe zu lösen!!!
In ein gleichschenkliges Dreieck ABC mit der Basis c=5cm und der Höhe von c hc=7cm ist ein Quadrat EFGH eingezeichnet. Berechne die Seitenlänge des Quadrates.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

doerrby
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Februar, 2001 - 13:21:   Beitrag drucken

Ich vermute, dass eine Seite des Quadrates auf der Strecke c liegen soll und das Quadrat maximal werden soll, d.h. die beiden anderen Ecken liegen auf den Schenkeln des Dreiecks. Dann könnte man wie folgt vorgehen:

Definiere ein Koordinatensystem, bei dem die Basis des Dreiecks auf der x-Achse liegt und die Höhe auf der y-Achse. Dann liegt der Nullpunkt in der Mitte der Basis und das Dreieck hat die Eckpunkte (0|7) , (-2,5|0) , (2,5|0) .

Es genügt, nur einen Schenkel (hier den rechten) zu betrachten, da das Problem symmetrisch ist. Zunächst die Geradengleichung durch die Punkte (0|7) und (2,5|0):
y-Achsenabschnitt: 7   (wegen Punkt (0|7) )
Steigung: (y1-y2)/(x1-x2) = (7-0)/(0-2,5) = -2,8
also Gleichung: y = -2,8x + 7

Gesucht ist jetzt der Punkt auf dieser Geraden, dessen x-Koordinate halb so groß ist wie die y-Koordinate (weil unter einem Schenkel ja nur die Hälfte des Quadrates liegt), also y = 2x . Die y-Koordinate ist dann gleichzeitig die Seitenlänge des Quadrates (wenn's dir nicht klar ist: einfach mal aufzeichnen!).
Die beiden Terme setzt man gleich und löst nach x auf:
-2,8x + 7 = 2x   | +2,8x
7 = 4,8x   | :4,8
x = 7/4,8 = 1,458

Also ist die Seitenlänge y = 2x = 2,917.

Gruß Dörrby

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page