Autor |
Beitrag |
   
Carolin Römer (Siny)

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. Februar, 2001 - 20:37: |
|
Hallo Billie. Also: Zunächst die Oberfläche des Würfels: V=125cm³= a³ --> a=dritte Wurzel aus V --> dritte Wurzel aus 125cm³ = 5cm --> Oberfläche = 6 * a² --> 6*5²cm² =30cm² Jetzt die Oberfläche des Zylinders: V=125cm³=r²*Pi*h --> h= V/r²*Pi --> ungefähr: 1,59cm --> Oberfläche = 2*Pi*r*(r+h)--> ungefähr: 207,08cm Zuletzt die Oberfläche des Zylinders: V=125cm³=4/3*Pi*r³ --> r= dritte Wurzel aus: 3*V/4*Pi --> ungefähr: 3,10cm --> Oberfläche = 4*Pi*r² --> ungefähr: 120,9cm -->>>> Nun sieht man, dass der Würfel die kleinste Oberfläche mit 30cm² hat, die Kugel die zweitgrößte Oberfläche hat die Kugel mit 120,9cm² und die größte Oberfläche hat der Zylinder mit 207,08cm². Ich hoffe ich konnte helfen. Carolin |
|